Tag der Handschrift 2025
Ein Bericht von der Preisverleihung in Wiesbaden
„Abenteuer“ war das Thema des diesjährigen Schülerschreibwettbewerbs „Tag der Handschrift“, den die Stiftung Handschrift mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen veranstaltet. Was bedeutet Abenteuer? Welche haben Sie schon erlebt?
Am 16. Mai waren wir, als zwei von 100 Preisträgerinnen und Preisträgern zur Preisverleihung anlässlich des Tages der Handschrift nach Wiesbaden in das Museum Wiesbaden eingeladen. Die Stiftung Handschrift setzt sich für die Förderung des Schreibens mit der Hand ein, insbesondere bei Schülerinnen und Schülern. Sie will ein Bewusstsein für die Vorteile des Schreibens mit der Hand schaffen und bietet Kindern jedes Jahr die Möglichkeit, persönliche, handschriftliche Briefe zu einem Thema einzureichen.
Anders als der Name sagt, werden die 100 Preisträgerinnen und Preisträger aus rund 9.000 Einsendungen nicht nach der Handschrift ausgewählt, sondern nach dem Inhalt eines Briefes, welcher dieses Jahr zum Thema ‚Abenteuer‘ verfasst werden sollte. Dabei stand es den Sechst- und Siebtklässlern frei, ob sie über ein bestimmtes, reales Abenteuer schrieben oder ihre Fantasie benutzen und beispielsweise über Feen und magische Wälder schrieben. Alle Briefe wurden von der Jury gelesen und die besten 100 Beiträge wurden ausgewählt, in einem Buch veröffentlicht und die Verfasser in einem Festakt geehrt.


Dieser begann mit der Begrüßung durch Armin Schwarz, den hessischen Kultus- und Bildungsminister. Es folgten Reden von Herrn Boehringer, dem Vorsitzenden des Stiftungsrates zu der Intention der Stiftung, Herrn Kroehl, dem Geschäftsführer der Stiftung und Vertretern der Förderer der Stiftung. Es wurden Video-Interviews mit Preisträgern gezeigt und drei Beiträge wurden von den Schülerinnen und Schülern vorgetragen. Es wurden Lehrkräfte und Förderer von Kinderreportern zum Thema Abenteuer interviewt. Die Auftritte der Halbfinalisten von ‚The Voice Kids 2023‘ und einer Tanzgruppe der Diltheyschule Wiesbaden gestalteten den Festakt musikalisch.
Der Höhepunkt der Feier war schließlich, als alle Gewinner nacheinander auf die Bühne gebeten wurden und eine Urkunde sowie ein schön gestaltetes Buch mit allen prämierten Geschichten erhielten. Dieses Buch ist eine wunderbare Erinnerung an den schönen Tag und auch toller Lesestoff, das auch über die Stiftung Handschrift erworben werden kann. Mit einem Foto aller Preisträgerinnen und Preisträger vor dem Museum Wiesbaden und einer Erfrischung für alle endete der festliche Vormittag.
Text: Barbara H. und Paulina S. (6b)
Fotos: Frau Dürr