Willkommen beim Heinrich-von-Gagern-Gymnasium,

dem altsprachlichen Gymnasium mit neusprachlichem Zweig im Frankfurter Ostend. Wir möchten Ihnen gerne einen Eindruck von der lebendigen Vielfalt unserer Schule vermitteln. Per Email können Sie mit uns Kontakt aufnehmen. Vielen Dank für Ihr Interesse! Dr. Gerhard Köhler, OStD

Ein fester Bestandteil unseres Schullebens: die N.E.R.D.-AG.

Live long and prosper...and may the force be with you!

Benefizläufe

Jedes Jahr nimmt unsere Schule mit einer großen Schulmannschaft am "Lauf für mehr Zeit" zugunsten der AIDS-Hilfe Frankfurt teil.

USA-Austausch

Immer wieder beliebt: der USA-Austausch nach Wausau für die Oberstufe.

Strandsegeln

Schüler des HvGG lernen gemeinsam mit ihren französischen Austauschpartnern das Segeln auf den langen Sandstränden der Côte de Jade.

Bewegung während der Corona-Pandemie? Wir geben unser bestes, mit verschiedenen Sport-Challenges wie der Handstand-Challenge.

Das HvGG steht Kopf

Schülerbibliothek

Nicht nur tagsüber ein beliebter Aufenthaltsort: In der Schülerbibliothek finden auch Lesenächte statt.

Schulleben: SV-Tagung

Die Schülervertretung fährt jedes Jahr zur Planung von Projekten auf eine SV-Tagung.

Aktuelle Berichte

Ausstellungen, Konzerte, Ausflüge, Wettbewerbe, Theatervorführungen…

Vize-Hessenmeister im Schulschach !

Am 27. Februar nahmen wir mit zwei Vierermannschaften am Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb teil, welcher dieses Jahr an der Bischof-Neumann-Schule in Königstein ausgetragen wurde. Gespielt wurde ein Turnier mit 5 Runden nach Schweizer System und 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler. Beide Teams von uns haben hierbei ganz hervorragende Ergebnisse erzielen können. Unsere 2. Mannschaft, bestehend alleine aus […]

Instrumentenvorstellung für die Uhlandschule

Am Freitag, 14. März 2025, präsentierte das Kleine Orchester die Stücke, die es 14 Tage zuvor bereits bei den Orchesterkonzerten gespielt hatte, ein weiteres Mal – und zwar diesmal den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen der Uhlandschule. Dieses kleine Konzert war zugleich verbunden mit einer kurzen Vorstellung der einzelnen Instrumente. Anschließend hatten die Drittklässler […]

Orchesterkonzerte

Am Donnerstag, den 27.2., und Freitag, den 28.2.2025, fanden in der Aula der Schule die jährlichen Orchester- und Bandkonzerte statt. Nach einer kurzen Ansprache von Herrn Dr. Köhler begrüßte das Kleine Orchester die Zuhörer mit einem Marsch und einem Boogie. Danach herrschte für alle Kinder, die auch im Mittleren Orchester spielten, Hektik hinter der Bühne, […]

Die Lösung der N.E.R.D.-Aufgabe zum Halbjahresende!

Hier noch einmal die Aufgabenstellung. Dieses Mal geht es um ein Problem aus dem Bereich Algebra und Zahlentheorie. In einem Stall gibt es Ratten und Mäuse. Wenn die Anzahl der Ratten das n-fache der tatsächlichen Anzahl der Ratten betrüge, gäbe es insgesamt 2017 Tiere, also Ratten und Mäuse zusammen. Wenn andererseits die Anzahl der Mäuse […]

Leistungskurs Politik und Wirtschaft in Brüssel

Politik, Jets, Waffeln und Schokolade: Valentin berichtet von der Exkursion des LK Politik und Wirtschaft nach Nörvenich und Brüssel Ende Januar 2025

Orchesterkonzerte am 27. und 28. Februar 2025

Herzliche Einladung zu den Orchesterkonzerten am Do, 27. und…

Vorankündigung Kammerkonzert 23. Mai 2025

Am Freitag, 23. Mai 2025, 19.00 Uhr findet in der Aula…

Tag der offenen Tür 2025

Schule zum Anfassen:  Zum Tag der offenen Tür am 8. Februar…

Aktuelle Berichte

Ausstellungen, Konzerte, Ausflüge, Wettbewerbe, Theatervorführungen…

Vize-Hessenmeister im Schulschach !

Am 27. Februar nahmen wir mit zwei Vierermannschaften am Hessischen…

Instrumentenvorstellung für die Uhlandschule

Am Freitag, 14. März 2025, präsentierte das Kleine Orchester…

Orchesterkonzerte

Am Donnerstag, den 27.2., und Freitag, den 28.2.2025, fanden…

Die Lösung der N.E.R.D.-Aufgabe zum Halbjahresende!

Hier noch einmal die Aufgabenstellung. Dieses Mal geht…

Leistungskurs Politik und Wirtschaft in Brüssel

Politik, Jets, Waffeln und Schokolade: Valentin berichtet von der Exkursion des LK Politik und Wirtschaft nach Nörvenich und Brüssel Ende Januar 2025

Orchesterkonzerte am 27. und 28. Februar 2025

Herzliche Einladung zu den Orchesterkonzerten am Do, 27. und…

Vorankündigung Kammerkonzert 23. Mai 2025

Am Freitag, 23. Mai 2025, 19.00 Uhr findet in der Aula…

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl

Wie üblich, wird vor der (vorgezogenen) Bundestagswahl eine Podiumsdiskussion mit Frankfurter Direktkandidatinnen und -kandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien veranstaltet werden, d.h. mit Leopold Born, CDU Lena Voigt, SPD Omid Nouripour, Bündnis 90/ Die Grünen Thorsten Lieb, FDP Jörn Bauer, AfD Michael Müller, Die Linke Die Podiumsdiskussion wird stattfinden am Dienstag, dem 18. Februar 2025,um […]

Schulleitung 2024

Kontakt zu Lehrern

Alle Lehrerinnen und Lehrer sind per Weiterleitung über die E-Mail-Adresse nachname@hvgg.de erreichbar.

Viele Lehrerinnen und Lehrer haben zudem eine E-Mail-Adresse bei GMX.DE nach folgendem Schema: nachname.hvgg@gmx.de

868

Schülerinnen und Schüler

34

Klassen und Tutorien

84

Lehrerinnen und Lehrer