Dieses Mal geht es um ein topologisches Problem. Wir betrachten obiges Quadrat, in welchem 8 Punkte eingezeichnet sind.
Welche der unten gezeigten Figuren enthält die meisten Punkte in ihren Kreisen,
wenn man sie optimal auf das Quadrat legt?
Wer mitmachen will, schickt mir einfach eine Mail mit einer Lösungsidee an rainer.durdaut@t-online.de
Die Lösung erscheint hier Ende des Monats Oktober.
Viel Spaß!
https://hvgg.de/wp-content/uploads/2024/10/N.E.R.D.-Logo.jpg336522Rainer Durdauthttps://hvgg.de/svg/HvGG_kreis_Text.svgRainer Durdaut2024-10-03 23:18:352024-10-03 23:19:35Die N.E.R.D.-Aufgabe für den Monat Oktober!
Wer auch nur einmal die Blues Brothers gesehen hat, verliebt sich sofort in diese wundervolle Stadt: Chicago! Und auch uns erging es nicht anders. Chicago ist einfach immer noch die Stadt, in der sich die Skyscraper Architektur nach dem großen Feuer von 1871 am frühesten und am stärksten entwickelt hat.
Ein Bericht von Georg Probst
Selbst wenn heutzutage andere Städte mit höheren Gebäuden aufwarten können, so ist der Charme dieser Stadt einfach immer noch atemberaubend: Trump Tower, Willis Tower, Hancock Tower, Wrigley’s Building, Tribune Tower und viele mehr. Insbesondere der Blick vom Willis Tower auf die Stadt (siehe Foto) war im wahrsten Sinne des Wortes ein absolutes Highlight. Früher unter dem Namen Sears Tower bekannt, war dieser Wolkenkratzer für 25 Jahre das höchste Gebäude der Welt. Die 105 Stockwerke (527m) werden in weniger als 60 Sekunden erklommen, und man bekommt einen unglaublichen Blick auf die Hochhäuser – insbesondere von der sogenannten Skyledge aus, einem angebauten Glaskasten, in dem man sich quasi frei über der Stadt befindet.
Aber auch beim Chicago River and Lake Cruise konnten wir eine fantastische Aussicht auf die Stadt genießen. Dabei erhielten wir eine typisch amerikanische Führung, die mit viel Witz und Enthusiasmus die Geschichte der Stadt und ihrer Hochhäuser präsentierte. Die starken Wellen auf dem Lake Michigan waren dabei die ideale Einstimmung auf ein besonderes Exponat im Art Institute: Hokusais The Wave! Darüber hinaus beeindruckten uns die Impressionisten, aber natürlich war es auch etwas besonderes, Hoppers Night Hawks oder Woods American Gothic hautnah in den USA betrachten zu können.
Wir ließen den Samstag Abend stilsicher mit Jake und Elwood im House of Blues ausklingen und verabschiedeten uns bei einem Abendspaziergang von dieser außergewöhlichen Stadt!
https://hvgg.de/wp-content/uploads/2024/10/IMG_2445.jpeg15422048Thomas Pawletkohttps://hvgg.de/svg/HvGG_kreis_Text.svgThomas Pawletko2024-10-01 10:58:562024-10-09 20:20:07Sweet home Chicago – the windy city!
1) Die Quadratzahlen sind alle Zahlen, die das Quadrat einer natürlichen Zahl sind.
2) Die Kubikzahlen sind alle Zahlen, die die 3. Potenz einer natürlichen Zahl sind.
3) Die Primzahlen sind alle natürlichen Zahlen größer als 1, die nur durch sich selbst und durch 1 ohne Rest teilbar sind.
4) Die Fibonacci-Zahlen 1, 1, 2, 3, 5, 8,…, für die gilt, dass beginnend mit zwei Einsen, alle weiteren Zahlen jeweils die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen sind.
Von allen 4 Typen gibt es jeweils unendlich viele, aber wie sieht es in einem endlichen Intervall der natürlichen Zahlen aus? Hier kommt die Frage: Welche Zahlen kommen im Intervall von 1 bis 1.000.000 am häufigsten vor, welche am zweithäufigsten, am dritthäufigsten und welche am seltensten?
Auch dieses Mal gab es wieder außergewöhnlich viele kluge und kreative Lösungsvorschläge.
Hier eine Musterlösung.
Allen Einsendern ein herzliches Dankeschön!
https://hvgg.de/wp-content/uploads/2024/02/Nerd-Logo.jpg336522Rainer Durdauthttps://hvgg.de/svg/HvGG_kreis_Text.svgRainer Durdaut2024-10-01 00:06:302024-10-01 00:06:32Die Lösung der N.E.R.D.-Aufgabe zum Schuljahresbeginn!
Ready for take-off! Noch etwas verschlafen aber gleichzeitig auch aufgeregt trafen sich die Schülerinnen und Schüler des diesjährigen Amerikaaustausch am Freitag um 5:30 Uhr am Frankfurter Flughafen.
Destination: Chicago!Ein Bericht von Georg Probst
Denn dieses Mal wurde der Besuch der zweitgrößten Stadt der USA zum ersten Mal auf den Beginn der Reise verlegt, bevor es dann zu unserer Partnerschule Wausau East High School weitergehen würde.
Aufgrund der Zeitverschiebung von 7 Stunden bleibt uns fast noch ein ganzer Tag in Chicago mit Lake and River Cruise und Architectural Walk entlang der Magnificent Mile. Für fast alle Teilnehmer ist es die erste Reise in die USA und die Vorfreude ist entsprechend groß, gleich diese Millionenmetropole besuchen zu können. Glücklicherweise liegt unser Hostel direkt Downtown, nur zwei Blocks vom Beginn der Route 66 entfernt – ein idealer Startpunkt also für unsere Erkundung der Vereinigten Staaten
Am Sonntag, dem 8. September 2024, trotzten knapp 2800 Läuferinnen und Läufer dem anhaltenden Regen und kamen an die Alte Oper, um zugunsten der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V. zu laufen – darunter über 130 im gelben Gagern-T-Shirt.
Hannah Bälz (8a) berichtet von dem erfolgreichen Großereignis.
Der „Lauf für mehr Zeit“ 2024
Auch dieses Jahr war das Gagern mit seinen gelben Trikots beim „Lauf für mehr Zeit“ dabei. Und gewann dabei sogar einen Preis…
Am 8.9.2024 tummeln sich auf dem Opernplatz viele Menschen mit den unterschiedlichsten Trikotfarben. Es gibt blaue, pinke, grüne, weiße und allen voran die gelben Trikots. Denn auch das Gagern ist dieses Mal wieder dabei – beim „Lauf für mehr Zeit“.
Im Hintergrund hört man den Kommentator die 1km-Läuferinnen und -Läufer anfeuern und man sieht die ersten ankommen, während sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des 5km-Laufs bereit machen. Nachdem das gemeinsame Warm-up absolviert wurde, kommen immer mehr Menschen zur Startlinie.
Kurz darauf ertönt auch schon das Startsignal. Langsam setzt sich die Menschenmenge in Bewegung. Von allen Seiten ertönen begeisterte Zurufe.
Die Strecke geht einmal queer durch die Frankfurter Innenstadt. Man läuft an Restaurants, Modeläden, den Hochhäusern und vor allem an vielen begeisterten Zuschauern vorbei. Auf der Hälfte der Strecke gibt es eine kleine Trinkstation.
Ermutigt durch die vielen Zurufe, erreicht man schließlich die Zielgerade und wird von jubelnden Menschen empfangen.
Nachdem alle Läuferinnen und Läufer angekommen sind, geht es gleich weiter mit dem 10km-Lauf. Auch hier jubelt die Menge. Die erschöpften Sportlerinnen und Sportler haben jetzt die Möglichkeit, sich kostenlos Getränke zu hohlen.
Schon beginnt das nächste Highlight: die Siegerehrung. Neben den besten Läuferinnen und Läufern werden auch die Schulen mit der größten Teilnehmeranzahl ausgezeichnet. Von unten nach oben werden die Top drei aufgezählt. Den dritten Platz belegt die Musterschule. Nachdem die Wöhlerschule für den zweiten Platz aufgerufen wurde, halten alle gespannt den Atem an. Und tatsächlich belegt das Gagern den ersten Platz!
Paulina Sieben (6b) wird im 1km-Lauf Erste in ihrer Altersklasse.
Nach diesem Erfolg gehen alle erschöpft aber glücklich nach Hause.
https://hvgg.de/wp-content/uploads/2024/09/3b73267b-222e-4739-a02c-de7004a180b7.jpeg15122048Susanne Battenberghttps://hvgg.de/svg/HvGG_kreis_Text.svgSusanne Battenberg2024-09-29 01:59:102024-09-29 01:59:10Größte Schulmannschaft beim „Lauf für mehr Zeit“
Am Montag, den 16.9. erreichte die Garten- AG eine Spende von fünf Chrysanthemen (drei rote, zwei weiße), zwei Herbstastern und einer Petersilienstaude. So ausgerüstet konnte die Garten- AG mit einer herbstlichen Pflanzaktion in das neue Schuljahr starten.
Am Mittwoch, den 18.9. schritten die Neu-Mitglieder aus den fünften und sechsten Klassen zur Tat: Mit Spaten, Hacken und Grabschaufeln wurden Pflanzlöcher ausgehoben, die Wurzelballen wurden eingesetzt, die Pflanzen wurden angegossen. In den kommenden Wochen muss nur noch kräftig gegossen und vielleicht ein wenig gedüngt werden, dann können wir uns im Schulgarten an prächtig blühenden Stauden erfreuen!
Nach getaner Arbeit betrachten die Neu-Mitglieder der Garten- AG ihr Werk mit Stolz. Von links nach rechts: Antonia (5b), Zaineb (5c), Lilly (5c), Hannah (5c), Siyi (5b) und Aleksandr (6a).
Unser besonderer Dank geht an Frau Schmitt für die Spende der Stauden!
https://hvgg.de/wp-content/uploads/2024/09/Folie1-e1727363157343.jpg236960Stefan Kerscherhttps://hvgg.de/svg/HvGG_kreis_Text.svgStefan Kerscher2024-09-26 16:40:472024-09-26 17:06:09Herbstliche Pflanzaktion durch die Neu-Mitglieder der Garten- AG
Während der Sporttage vor den Sommerferien stand der traditionielle Sponsorenlauf auf dem Programm.
Der Spendeneingang ist nun abgeschlossen und wir freuen uns über einen Spendenbetrag von
7398,73 €.
Hiervon werden 5298,73 € an die von der SV ausgewählte Organisation Café con Leche e. V. gespendet. 2100 € kommen dem Skifahrtprogramm der Fachschaft Sport zugute.
Wir Danken allen Laufenden und deren Unterstützern für diesen tollen Spendenbetrag!
Nach der Übergabe der Spende durch die SV an Café con Leche werden die Zuwendungsbescheinigungen bearbeitet.
Neu hier? Einen tollen Empfang an unserer Schule bereiteten die Eltern, Lehrer, Lehrerinnen und Kinder der sechsten und siebten Klassen den neuen Fünftklässlern und ihren Familien. Sehen Sie hier die schönsten Momente vom Sommerfest am 06. September 2024:
Fotos: AG Schülerredaktion: Flora Yao (7d), Joyce Schminke (6c)
Nach hoffentlich erholsamen Sommerferien, wollen wir das Schuljahr mit einer Aufgabe aus der Zahlentheorie beginnen.
Wir betrachten 4 wohlbekannte Zahlenmengen:
1) Die Quadratzahlen sind alle Zahlen, die das Quadrat einer natürlichen Zahl sind.
2) Die Kubikzahlen sind alle Zahlen, die die 3. Potenz einer natürlichen Zahl sind.
3) Die Primzahlen sind alle natürlichen Zahlen größer als 1, die nur durch sich selbst und durch 1 ohne Rest teilbar sind.
4) Die Fibonacci-Zahlen 1, 1, 2, 3, 5, 8,…, für die gilt, dass beginnend mit zwei Einsen, alle weiteren Zahlen jeweils die Summe der beiden vorhergehenden Zahlen sind.
Von allen 4 Typen gibt es jeweils unendlich viele, aber wie sieht es in einem endlichen Intervall der natürlichen Zahlen aus? Hier kommt die Frage: Welche Zahlen kommen im Intervall von 1 bis 1.000.000 am häufigsten vor, welche am zweithäufigsten, am dritthäufigsten und welche am seltensten?
Wer mitmachen will, schickt mir einfach eine Mail mit einer Lösungsidee an rainer.durdaut@t-online.de
Die Lösung erscheint hier Anfang des Monats Oktober.
Viel Spaß!
https://hvgg.de/wp-content/uploads/2024/02/Nerd-Logo.jpg336522Rainer Durdauthttps://hvgg.de/svg/HvGG_kreis_Text.svgRainer Durdaut2024-09-12 13:46:442024-09-12 13:47:51Die N.E.R.D.-Aufgabe zum Schuljahresbeginn!
findet in der Aula unserer Schule ein Kammermusik-Abend statt.
Wer sich hieran mit einem Beitrag beteiligen möchte, lässt mir bitte bis spätestens Montag, 28. Oktober eine Mail mit den folgenden Informationen zukommen:
Komponist/in mit Lebensdaten
Titel des Stückes mit Tempoangabe
Mitwirkende (Name, Klasse, Instrument)
Dauer des Beitrags
Vorgetragen werden können vokale und instrumentale Werke, besonders auch im Ensemble. Anders als beim Kammermusikabend im 2. Halbjahr sind bei diesem November-Termin jedoch auch solistische Beiträge möglich! Bei rechtzeitiger Anmeldung unterstütze ich gerne das eine oder andere Ensemble bei der Einstudierung oder helfe dabei, geeignete Musizierpartner oder Literatur zu finden.
Bis zwei Wochen vor dem Konzert sollten die Stücke einmal einer Musiklehrerin oder einem Musiklehrer unserer Schule – am besten im Rahmen des Musikunterrichts – vorgespielt werden.
Herzliche Grüße
Dr. Johannes Volker Schmidt
Kammermusikabend am 7. Juni 2024
https://hvgg.de/wp-content/uploads/2024/06/signal-2024-06-11-212728_009.jpeg15362048Dr. Johannes Volker Schmidthttps://hvgg.de/svg/HvGG_kreis_Text.svgDr. Johannes Volker Schmidt2024-09-11 09:28:052024-10-09 21:04:59Kammermusik-Abend am 8. November 2024