Zum Beginn des zweiten Halbjahres: Die N.E.R.D.-Aufgabe für den Monat Februar.

Diese Mal geht es um Mittelerde.

Die Hobbits Frodo, Merry, Pippin und Sam stehen nebeneinander. Arwen stellt fest, dass sie alle unterschiedlich groß sind, und macht folgende vier Aussagen:
(1) Pippin ist der Zweitgrößte.
(2) Frodo ist nicht der Größte.
(3) Der Junge links von Sam ist größer als Sam.
(4) Sam ist kleiner als Frodo.

Nun sind zwei Fragen zu beantworten:

a) Wie ist die Reihenfolge der Hobbits, wenn man sie ihrer Größe nach von groß nach klein aufstellt.

b) Eine der vier Aussagen Arwens wird zur Lösung von a) nicht benötigt. Welche ist in der Tat überflüssig.

Eure Überlegungen könnt ihr wie immer per Mail an mich (rainer.durdaut@t-online.de) schicken.

Neben Ruhm und Ehre winken wieder wertvolle Punkte.

Die Lösung erscheint hier gegen Ende des Monats März.

Viel Spaß!

Neujahrsempfang 2024

Kammerkonzert – Vorankündigung

Am

Freitag, 24. Mai 2024, 19.00 Uhr

findet in der Aula unserer Schule ein Kammerkonzert statt.

Wer sich hieran mit einem Beitrag beteiligen möchte, lässt mir bitte bis spätestens Freitag, 3. Mai per Mail folgende Informationen zukommen:

  • Komponist/in mit Lebensdaten
  • Titel des Stückes mit Tempoangabe
  • Mitwirkende (Name, Klasse, Instrument)
  • Dauer des Beitrags

Vorgetragen werden können vokale und instrumentale Werke, wobei bei jedem Beitrag mind. zwei Schülerinnen oder Schüler des Gagern-Gymnasiums beteiligt sein sollen. Bei rechtzeitiger Anmeldung unterstütze ich gerne das eine oder andere Ensemble bei der Einstudierung oder helfe dabei, geeignete Musizierpartner oder Literatur zu finden.

Bis spätestens zwei Wochen vor dem Konzert sollten die Stücke einmal einer Musiklehrerin oder einem Musiklehrer unserer Schule – am besten im Rahmen des Musikunterrichts – vorgespielt werden.

Herzliche Grüße

Dr. Johannes Volker Schmidt

Der Bologna-Austausch in der Retrospektive 

von Florian J. Kavermann
(Teilnehmer an dem Schüler-Austausch 2019 und Abitur am HvGG 2022)

Im September 2019 durfte ich mich zu den Glücklichen zählen, die am ersten Bologna-Austausch des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums teilnehmen konnten. Dank des unermüdlichen Engagements von Frau Sgrosso hatte sich nach langer Zeit des vergeblichen Suchens doch noch eine passende Partnerschule für uns in Italien finden lassen: Das Liceo Augusto Righi in Bologna. Einem Austausch stand somit nichts mehr entgegen. Voller Vorfreude bereiteten wir uns im und neben dem Unterricht auf den anstehenden Austausch vor, knüpften erste Kontakte mit unseren Gastfamilien und überlegten uns schöne Aktivitäten für die Zeit in Italien. 

Als es schließlich soweit war und wir am Flughafen darauf warteten Richtung Italien abzuheben, überkam mich trotz all der Vorbereitung und Vorfreude eine leichte Nervosität. Der Austausch war für mich das erste Mal in meinem Leben, in einem anderen Land bei zunächst fremden Menschen unterzukommen. Es war das erste Mal, die Komfortzone des Bekannten und Bewährten zu verlassen. 

Bei meiner Gastfamilie angekommen, stellten sich jedoch alle Sorgen schnell als unbegründet heraus. Die italienische Gastfreundschaft machte es mir – und auch allen anderen – sehr einfach, in Italien anzukommen und das Leben dort in all seinen Facetten kennenzulernen. Wir freundeten uns schnell mit unseren Austauschpartnern an, lernten ihre Schule in Bologna kennen und machten wunderbare Tagesausflüge nach Venedig und Florenz. Während der gesamten Zeit erlebte ich einen ganz besonderen Spirit, der von Offenheit, Neugier und Herzlichkeit geprägt war. 

Nun im Jahr 2023 ging der Bologna-Austausch in seine dritte Runde. Da ich derzeit in Rom wohne und studiere, nahm ich dies als Gelegenheit, bei dem Austausch für einige Tage dabei zu sein und Frau Sgrosso zu besuchen. Es war schön zu beobachten, wie die jetzige Q1 die gleichen tollen Erfahrungen wie wir damals in 2019 machte. 

Mir persönlich hat der Bologna-Austausch gezeigt, wie sehr es sich lohnt, sich auf etwas Neues einzulassen. Bis heute erinnere ich mich immer sehr gerne an diese unvergessliche Zeit zurück – sie war definitiv ein Highlight meiner gesamten Schulzeit. Auch habe ich noch immer zu einigen Italienern Kontakt. Vor allem aber hat der Austausch meine Liebe zu Italien und zur italienischen Kultur bekräftigt. Ohne den Austausch hätte ich mich wahrscheinlich nicht dazu entschieden, ein Auslandssemester in Rom zu verbringen. Ein Austausch ist also viel mehr als nur zwei Wochen mit seiner Klasse in einem anderen Land. Ein Austausch prägt für das ganze Leben. 

Schüler-Austausch Bologna-Frankfurt 2023/24

von Raffaella Sgrosso und Christoph Döll

Unser Schüleraustausch in Bologna fand vom 14. bis 21. Oktober 2023 statt. Wir erwarten nun mit großer Freude den Gegenbesuch der Bolognesi in wenigen Tagen am 3. Februar 2024.
Am Austausch nach Bologna nahmen 17 Schülerinnen und Schülern aus der Q1 teil, die Italienisch entweder seit der 8. Klasse (It-8-Kurs) oder seit der E-Phase (It-E-Kurs) lernen.
Dieses Jahr konnten wir zusätzlich drei besondere Gäste, die schon an vorherigen Schüleraustauschen mit Bologna teilgenommen hatten, vor Ort begrüßen. Momentan arbeiten oder studieren Natalie, Samuel und Florian in Rom. Als sie erfuhren, dass wir in Bologna sind, haben sie sich sofort entschieden, sich uns anzuschließen, um so drei wunderbare Tage mit uns zu verbringen.
Es gab sehr viele schöne und lehrreiche gemeinsame Momente für die Jugendlichen aus Bologna und Frankfurt sowie ihre begleitenden Lehrerinnen und Lehrer, an denen sicherlich alle gewachsen sind.
Eine solche Erfahrung bringt selbstverständlich immer Unbekanntes mit sich. Man muss lernen, manchmal über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen, sich spontan ungewohnten Situationen anzupassen, mit neuen Gefühlen umzugehen, Konflikte und Missverständnisse anzusprechen, und das alles in einer Fremdsprache.
Unsere Schülerinnen und Schülern haben all dies erlebt, gemeistert und sind aus Bologna mit einem reichen Erfahrungsschatz im Gepäck nach Frankfurt zurückgekehrt. 


Hier einige Gedanken und Äußerungen unserer Jugendlichen auf die Fragen: „Was würdest du jemandem als Ratschlag mit auf den Weg geben, die/der beim nächsten Austausch teilnimmt?“
und
„Was nehme ich nach Deutschland mit?“

Von Anfang an und so viel wie möglich Italienisch sprechen, beim Programm gut zuhören, flexibel sein und sich anpassen, offen auf andere zugehen und Freundschaften schließen.“ (Lou)

Dass man für jedes Wetter bereit sein soll, offen und direkt zu sein und auf die Italiener zugehen. Wenn man etwas nicht möchte oder sich unwohl fühlt, dass man die Probleme direkt anspricht.“ (Maya)

Iss niemals zu viel beim ersten Gang, da kommt noch der zweite Gang und der Nachtisch. Sowohl beim Mittagessen als auch beim Abendessen.“ (Niklas)

Ich habe gelernt, dass – auch wenn die Kultur verschieden ist – sich die Menschen in ihrer Art alle ähnlich sind, dass es immer Wege gibt, zu kommunizieren, obwohl die Sprachkenntnisse vielleicht noch nicht ganz so ausgeweitet sind. Auch habe ich gelernt, wie man Tortellini kocht.“ (Sophia)

Nach Deutschland nehme ich auf jeden Fall viele gute Erinnerungen mit. Ich habe sehr viele neue Bekanntschaften gemacht, vielleicht Freunde gefunden und ich war – würde ich sagen – generell offener den anderen gengenüber. Tatsächlich glaube ich sogar, dass ich auch ein bisschen selbstbewusster geworden bin.“ (Carina)

Ich nehme neue Italienischsprachkenntnisse, mehr Selbstbewusstsein auf Leute zuzugehen, mehr Wissen über Bologna, neue Rezepte und neue Freunde mit. Danke! “ (Lisa)

Porto a casa il significato di unione. Incontrare tutti è stato uno shock sotto molti punti di vista. Ci sono sicuramente stati alti e bassi e situazioni stressanti ma è stato bellissimo superarli insieme. Anche se proveniamo da due mondi diversi, la lingua è riuscita ad unirci e a farci capire che, nonostante tutto, sono dei ragazzi come noi. È stato bellissimo connettersi con così tanta gente che ci ha donato la capacità, per qualche istante, di vedere il mondo attraverso i loro occhi.” (Ariel)

Consiglierei a chi vuole fare uno scambio di non aver paura di uscire dalla propria bolla e dalle proprie abitudini e di spingersi oltre i propri limiti cercando di incuriosirsi e di aprirsi verso le persone della nazionalità nuova.” (Lucilla)

Consiglierei di non fermarsi alle apparenze, di non giudicare mai gli altri e di non avere mai paura di interfacciarsi con un corrispondente, perché la conoscenza e i rapporti che si formano sono la cosa più bella.” (Filippo)

Porto a casa tanti ricordi positivi e tanta consapevolezza, ho scoperto una parte di me differente da quella di sempre, sono cresciuta e mi sono messa in gioco uscendo dalla mia ‘confort zone’. Tornando indietro rifarei tutto così come è e come è stato. Grazie.” (Maya)

Letzte Gelegenheit

Lyonel Feininger in der Schirn

Noch bis zum 18. Februar 2024 läuft die Ausstellung des Künstlers Lyonel Feininger in Frankfurt. 

Der Künstler liebt märchenhafte Szenen, Gespenster und magische Wesen und Schiffe. Der geborene Amerikaner kam 1887 mit seiner Familie nach Deutschland, um hier nach Wunsch der Eltern Musiker zu werden. Zu seinem Glück gab es keinen passenden Schulplatz mehr. Daher ging er auf die Kunsthochschule in Berlin, was ihm viel Spaß machte. 

In seiner Kunst vereint er viele verschiedene Stile. So kann man in der Ausstellung sechs verschiedene Versionen ein und derselben Dorfkirche sehen. Hier zeigt sich die unterschiedliche Technik von Feininger sehr gut, der sich auch mit der Fotografie beschäftigte. Lyonel Feininger wurde schon zu Lebzeiten mit Karikaturen berühmt und war einer der ersten Künstler, der sich mit diesen Bildformen beschäftigte. Nebenbei hat er übrigens auch Spielzeuge für Kinder entwickelt und gebaut. Die Ausstellung kann man noch bis Mitte Februar bewundern. Ein Ausflug lohnt sich!

Text: AG Schülerredaktion, Joyce S. (5c)

Genutzt hat diese einmalige Gelegenheit, Feiningers umfangreiche Werkschau zu sehen (die erste seit über 25 Jahren in Deutschland!) auch der Grundkurs Kunst Q1/Fla, nachdem er sich dieses Halbjahr mit der Kunst der Klassischen Moderne beschäftigt hatte.

Fotos: Leonore Flacke

HvGG-Bigband mit Till Brönner in der Alten Oper – Ein Weltklasse-Trompeter zum Anfassen

Begeisterten Applaus erntete unsere Middle Bigband am 24. Januar bei ihrem Auftritt gemeinsam mit Till Brönner im ausverkauften Mozart-Saal der Alten Oper. Bei den lateinamerikanischen Rhythmen von „Aqua de Beber“ und dem zarten Streicher-Intro von „Feeling Good“, eigens für diesen Abend arrangiert, zeigte sich die Breite der klanglichen und musikalischen Möglichkeiten, die sich durch die Streicher in der Band eröffnen – eine Besonderheit unserer Band gegenüber den anderen Ensembles, die hervorragend ankam. Auch unsere Hörner, die eigentlich nicht zur klassischen Bigband-Besetzung gehören, ergänzten das Ensemble wunderbar und stellten in ihren Soli zugleich unter Beweis, wie flexibel ihr Instrument einsetzbar ist. Während Till Brönner bei „Aqua de Beber“ ein Solo improvisierte, übernahm er bei Feeling Good die Melodie der Strophen solistisch. Beim abschließenden HvGG-Klassiker „Watermelon Man“, arrangiert noch von Dieter Hermsdorf, konnten nach dem Trompeten- und Schlagzeug-Solo sogar alle Instrumente im Mittelteil unisono mit Till Brönner spielen.

Moderiert wurde der Abend von Gernot Dechert, Saxophonist und Frankfurter Jazz-Koryphäe, den wir schon in den vergangenen Monaten bei der Vorbereitung des Konzerts kennen lernen durften. Er kam im Rahmen des Projekts JIMS (Jazz und improvisierte Musik in die Schule) immer wieder zu uns in die Probe, gab uns mit seinem Spiel eine Kostprobe von dem, was alles möglich ist, ermutigte zum freien Solieren und gab wertvolle Tipps zu Tonwahl und Artikulation.

Als „Weltklasse-Trompeter zum Anfassen“ hatte Till Brönner sich schon bei den Proben erwiesen: Am 28. November durften wir ihn erstmals in unserer Aula begrüßen, wo er alle mit seiner authentischen, offenen und sympathischen Art schnell für sich gewann. In einer letzten Probe mit ihm am Sonntag vor dem Konzert in der Musikschule trafen wir mit ihm letzte Absprachen, bei welchem Stück er in welcher Weise solistisch oder gemeinsam mit uns spielen würde – denn auch wenn die Improvisation beim Jazz eine große Rolle spielt, muss die Form jedes Stückes genau abgesprochen sein.

Bei den vorbereitenden Proben in der Oper am Vormittag des Konzertabends durften wir dann hautnah erleben, wie viele Hände und ineinandergreifende Teams hinter den Kulissen für den reibungslosen Ablauf eines Konzerts in der Alten Oper sorgen – alleine das war ein beeindruckendes Erlebnis. Von der Position jedes Notenständers bis zur Probe des Auf- und Abmarschs der beteiligten Ensembles war alles höchst professionell organisiert und minutengenau durchgeplant. Dementsprechend reibungslos gelang auch das Konzert selbst, wobei sicher alle Mitwirkenden mindestens so viel Freude daran hatten, wie das Publikum, das sich zum Abschluss des Konzerts noch über ein „Solo-Solo“ von Till Brönner freuen durfte.

Die individuelle Entwicklung der einzelnen Bandmitglieder auf ihrem jeweiligen Instrument im Verlaufe des Projekts zu beobachten, gleich ob sie sich für ein Solo entschieden haben oder nicht – ist eine Entwicklung, die den jungen Musikerinnen und Musikern oft selbst nicht auffällt, weshalb sie an dieser Stelle besonders zu unterstreichen ist. Ein besonderer Dank gilt daher nicht nur Till Brönner, sondern auch der JIMS-Projektleitung Nina Hacker und Gernot Dechert, Tobias Henn von der Alten Oper Frankfurt, der Stiftung Polytechnische Gesellschaft, den Freunden der Alten Oper Frankfurt, allen Coaches, dem Kollegium, das hier und da einzelne Schüler freigestellt hat, sowie allen weiteren Unterstützenden und Mitwirkenden für ihr Engagement für diese besondere Projekt – es wird noch lange in unsere Schule nachwirken!

Ulrike Wenckebach

Fotos: AOF / Salar Baygan

Adventsbasar

Naschen und Gutes tun: Fairtrade-Süßigkeiten im Fokus unseres Pausenfairkaufs

„So teuer, das ist doch nicht fair!“ Diesen Satz haben wir schon oft bei unserem Pausenfairkauf gehört. Wir möchten euch daher einen Einblick geben, warum unsere Süßigkeiten vielleicht etwas teurer sind als die herkömmlichen, aber auch warum sie eine bessere Wahl sind.

Erstens einmal: Was ist “fairtrade”? Fairtrade steht für gerechten Handel und bedeutet, dass die Produzentinnen und Produzenten in den Ursprungsländern einen fairen Lohn für ihre Arbeit und gerechte Preise für ihre Produkte erhalten, im Falle unserer Schokoriegel sind das zum Beispiel die Kakaobäuerinnen und Kakaobauern. Das schließt auch faire Arbeitsbedingungen und Umweltschutzmaßnahmen mit ein. Die fairtrade Süßigkeiten, die ihr im Pausenfairkauf findet, tragen dazu bei, dass Menschen in Entwicklungsländern faire Chancen erhalten und ihre Lebensbedingungen verbessern können.

Bei der Auswahl unserer Süßigkeiten achten wir außerdem darauf, dass sie ein Bio-Siegel tragen. Manche, wie unsere beliebten Fruchtgummis und Fruchtriegel, sind zudem vegan.

Aber nicht nur das: Das HvGG ist seit 2017 Misereor-Partnerschule. Der Gewinn aus unserem Pausenfairkauf geht daher immer an ein soziales Projekt dieses Hilfswerks. In der Eine-Welt-AG beschäftigen wir uns mit diesem Projekt und bereiten zum Beispiel Gästebesuche vor. In diesem Schuljahr haben wir uns entschieden das Projekt Butterflies zu unterstützen, welches Straßenkindern in Indien Zugang zu schulischer Bildung ermöglicht. Eure Entscheidung, etwas mehr zu zahlen, macht also einen großen Unterschied für diejenigen, die unsere Aufmerksamkeit und Unterstützung am meisten brauchen, und hilft die Welt ein Stückchen besser zu machen.

Süßes essen und damit Gutes tun – besser geht es doch gar nicht!

Wir freuen uns auf euren Besuch beim Pausenfairkauf!

Eure Eine-Welt-AG

++ NEU seit diesem Schuljahr: Recycling-Schulhefte, die keinen Plastikumschlag benötigen! ++

Der Pausenverkauf findet immer zweimal pro Monat statt. Termine für das 1. Halbjahr:

Donnerstag, 18.01.2024

Donnerstag, 01.02.2024

Die „Legendäre Lange Filmnacht” (LLF Nr. XXIII) zum Abschluss des Jahres 2023!

Wie jedes Jahr zwischen Weihnachten und Silvester war es wieder so weit: Die Filmnacht rief und 50 Glückliche, die ein Ticket ergattern konnten, kamen.

Von 19 Uhr am 29.12. bis um 5 Uhr in der Früh des 30.12. verbrachten alte und neue Cinephile gemeinsame Zeit, um mit wie immer außergewöhnlichen Filmen und einem phantasievollen Büffet das Ende des Jahres zu begehen. Aktuelle und ehemalige Schüler und Schülerinnen trugen dabei wieder einmal zu einer wunderbaren Nacht der bewegten Bilder bei. Und eines ist natürlich klar: Nach der LLF XXIII ist vor der LLF XXIV.

Der gesamten Schulgemeinde des HvGG wünschen wir einen guten Start ins Jahr 2024.

Live long and prosper.