Einträge von Matteo Cornelli

Schulgeschichte: Vom Kaiser-Friedrich-Gymnasium zum Heinrich-von-Gagern-Gymnasium

Schulgeschichte Zur Entlastung des seit dem 16. Jahrhundert bestehenden städtischen Gymnasiums – welches 1897 in das heute noch existierende altsprachliche Lessing-Gymnasium und das ebenfalls noch bestehende neusprachliche Goethe-Gymnasium aufgeteilt wird – wird 1888 das „Kaiser-Friedrich-Gymnasium“ gegenüber des Zoos gegründet. Namenspatron des humanistischen Gymnasiums war der damalige Kaiser Friedrich III, der zu jener Zeit in Deutschland regierte.Das Schulgebäude […]

„Einigkeit und Recht und Freiheit“ – Ein-Mann-Theaterstück zur Revolution von 1848/49

40 Jahre in 40 Minuten – das erreicht Tino Leo mit seinem ‚Histotainment‘, einer unterhaltsamen Art der Geschichtsvermittlung. Mit einer Mischung aus Leidenschaft und Geschicklichkeit schlüpfte der Schauspieler am 28. Juni 2023 in die Haut von zehn faszinierenden Charakteren der Revolution von 1848/49 und entfesselte die vergessenen Stimmen der Geschichte auf der Bühne des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums. […]

Nachhilfebörse 2023/2024

Im kommenden Schuljahr wird es erneut die Nachhilfebörse geben, welche das Finden von Nachhilfelehrerinnen und Nachhilfelehrern innerhalb der Schulgemeinde vereinfachen soll. Die Nachhilfebörse ist hier zu finden und wird von mir, Matteo Cornelli aus der jetzigen Q2, organisiert. Bei Fragen jeglicher Art können Sie sich bzw. könnt Ihr euch gerne an mich wenden. Am besten […]

Studienfahrt nach Weimar und zur Gedenkstätte Buchenwald

Am 6. Juli 2023 begann für uns Schülerinnen und Schüler der Q2 die zweitägige Studienfahrt nach Weimar und zur Gedenkstätte Buchenwald. Unter der Leitung von Frau Thiele, Herrn Pfeil, Herrn Baum, Herrn Starck und Herrn Raab machten sich die fünf Geschichtskurse gemeinsam auf den Weg nach Weimar, einer Stadt mit zwei Gesichtern. Bereits am ersten […]

Studienfahrt nach Hellas: Eine unvergessliche Reise in die Antike

In dem Bestreben, unsere Kenntnisse über die antike griechische Kultur zu vertiefen, begaben wir uns im Rahmen der Studienfahrt auf eine Reise voller Staunen über die zeitlose Schönheit der Antike. Unser Abenteuer begann am Bahnhof Neu-Isenburg, wo wir am Abend des 25. Mais mit dem Bus Richtung Italien aufbrachen. Die anstrengende Fahrt selbst wurde zu […]

Tanz im Mai: Ein unvergesslicher Abend

Auch dieses Jahr fand am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium der „Tanz im Mai“ statt, der die Schülerinnen und Schüler in ausgelassener Stimmung zusammenbrachte. Die Veranstaltung wurde in der festlich geschmückten Aula abgehalten und erfreute sich großer Beliebtheit. Die Gäste, die sich allesamt in Schale geworfen haben, hatten sich offensichtlich viel Mühe gegeben, um diesen besonderen Abend zu etwas […]

Erfolg beim diesjährigen JRK-Kreiswettbewerb

Nachdem der Kreiswettbewerb des Jugendrotkreuz Frankfurt vergangenes Jahr pandemiebedingt leider sehr eingeschränkt war, konnte der diesjährige Kreiswettbewerb endlich wieder in vollem Umfang stattfinden. Der Wettbewerb wurde am Samstag, den 25. März 2023, von 9 bis 17 Uhr in Höchst ausgetragen. Der Schulsanitätsdienst des HvGGs, der unter dem Namen “Team Heinrich” angetreten ist, hat auch dieses […]

Einblick in das Schulleben: Bericht zum Tag der offenen Tür (Teil I)

Nachdem der Tag der offenen Tür in den vergangenen 2 Jahren pandemiebedingt nur online veranstaltet werden konnte, hat sich das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium künftigen Schülerinnen und Schülern und Eltern am Samstag, den 11. Februar 2023 endlich wieder in vollem Umfang präsentieren können. Umso größer war die Freude der Gäste, in persona einen Einblick in das Schulleben am […]

Vorstellung der Leistungskurse: Bericht zum Tag der offenen Tür (Teil II)

„Was soll ich bei den LK-Wahlen beachten?“ – die Wahl der Leistungskurse ist eine wichtige Entscheidung für Schülerinnen und Schüler, die sich auf das Abitur vorbereiten. Um ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen, hatten die Schülerinnen und Schüler der E-Phase am Tag der offenen Tür die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Leistungskurse zu informieren. Dazu […]