Unvergessliches Orchesterkonzert und Verleihung des Weinstock-Preises 2023

Was haben ein Triangel, drei Geigen, ein Cello und zwei Technik-Experten gemeinsam? Alle hatten einen unvergesslichen solistischen Auftritt beim diesjährigen Orchesterkonzert am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium am 9. und 10. März 2023.

In unermüdlicher monatelanger Probenarbeit, die in einer wunderschönen und intensiven Orchesterfahrt an die Hessische Musikakademie in Schlitz ihren Höhepunkt fand, hatten sich die Ensemblemitglieder des Unterstufen-, Mittelstufen- und Oberstufen-Orchesters sowie der Oberstufen-Bigband auf ihren Auftritt vorbereitet. Dass die MusiklehrerInnen Ulrike Wenckebach, Jacqueline Gottweis, Friederike Nickel und Dr. Johannes Volker Schmidt gute Vorbereitungsarbeit geleistet hatten, war dann an den beiden Abenden zur Freude des begeisterten Publikums zu hören.

Doch zunächst hielt unser Direktor, Dr. Gerhard Köhler, am ersten der beiden Abende eine flammende Laudatio für die diesjährigen Preisträger des Weinstock-Preises, welcher insbesondere außerschulische Leistungen zum Wohle der Schulgemeinde honoriert und von dem Sohn eines ehemaligen Direktors der Schule gestiftet wurde. In dem aktuellen Abiturjahrgang bestand bei dem Kollegium die einhellige Meinung, dass für ihre hervorragenden Beiträge in der Technik-AG die beiden Abiturienten Gustav Taufkirch und Etienne Bünemann die Auszeichnung erhalten sollten. Lächelnd hörten sie die lange Lobrede über ihre zum Teil sogar in den Ferien durchgeführten Arbeiten in den verschiedensten technischen Bereichen von Druckerreparaturen über Whiteboard- und Beamerinstallationen bis zu der Vorbereitung der Runderneuerung der Scheinwerfer-Anlage unserer Aula an und nahmen sichtlich bewegt und ziemlich sprachlos den Preis unter dem tosenden Applaus der Anwesenden in Empfang. Die Verleihung erfolgte in diesem Jahr vor allem deshalb im Rahmen des Orchesterkonzertes, weil Etienne zusätzlich auch für sein Engagement in Orchesterangelegenheiten den Preis erhielt.

Zum Auftakt des Konzertes zeigte nun das Unterstufen-Orchester sein Können mit dem Stück „Rigaudon“ von Georg Böhm in einer Bearbeitung von Alfred Pfortner. Darauf folgte der für alle wirklich unvergessliche Auftritt einer Griechisch-Koryphäe mit ungeahntem musikalischen Können am Triangel, die filmreif verschiedenste Ablenkungen erfuhr und vom pünktlichen solistischen Einsatz ein ums andere Mal spektakulär abgehalten wurde: unser Stellvertretender Schulleiter Andreas Weschke, begleitet vom kleinen Orchester bei Mike Hannickels „Concerto for Triangle“. Der Saal bebte, das Publikum amüsierte sich großartig, brausender Beifall war dem originellen Triangel-Spieler und seinem Begleitorchester sicher! 

Es folgte noch der schmissige Banana Boat Song (ebenfalls arrangiert von Alfred Pfortner), den die älteren Semester unter den Zuschauern unweigerlich im Geiste mit Harry Belafonte verknüpften, und schon wechselte flink das Ensemble und das Mittelstufen-Orchester übernahm die Bühne mit zwei Sätzen aus Georg Friedrich Händels Wassermusik, bevor das Blasorchester dieser Stufe „As a Twilight Falls“ von Robert Sheldon zum Besten gab. Das volle Ensemble leitete anschließend gekonnt zu spanischen Klängen über mit der „Habanera“ aus der Oper „Carmen“ von George Bizet (arrangiert von Gerhard Buchner) und dem kubanischen Lied „Guantanamera“ (arrangiert von Victor Lopez). Beschwingt und stolz verließ man die Bühne, um der Oberstufen-Bigband Platz zu machen, die in beeindruckender Zahl und mit professioneller Ausstattung wie Saxophonen, E-Gitarren und E-Bass, zusätzlich zu den üblichen Orchesterinstrumenten ausgelassene Stimmung verbreitete. Zu hören waren die von Ulrike Wenckebach geschickt arrangierten Stücke „The Chicken“ von P. W. Ellis und der Ohrwurm „Let Me Entertain You“ von Robbie Williams und Guy Chambers.

Nach der Pause gehörte die Aufmerksamkeit endlich dem Oberstufen-Orchester, das zunächst die solistisch auftretenden Geigerinnen Kira Wang und Corinna Chen sowie den Cellisten Etienne Bünemann bei drei Sätzen aus dem Concerto grosso d-Moll op. 3 Nr. 11 von Antonio Vivaldi begleitete. Etienne präsentierte danach noch den 1. Satz „Allegro“ aus Georg Matthias Monns Konzert in g-Moll für Violoncello, Streicher und Basso Continuo, gefolgt von Veronika Schwamms Auftritt als Solistin bei Mozarts Violinkonzert Nr. 1 in B-Dur, aus dem sie virtuos den 1. Satz „Allegro moderato“ vortrug, immer souverän unterstützt vom Orchesterensemble. Auch bei dem großen Orchester wurde in bemerkenswerter Harmonie und Intonation ein separates Blasorchester-Stück gespielt, nämlich der „Irish Tune from County Derry“ von Percy Grainger. Doch dann geriet das Konzert ins Stocken: der Orchesterscherz brachte unseren Dirigenten Dr. Schmidt einmal durch „4‘33“ von John Cage, anderntags durch einen Handyanruf und die prompte Antwort des Orchesters mit einem handelsüblichen Klingelton zur Freude der Mitwirkenden leicht aus der Fassung. Doch schnell war diese traditionell vorhersehbare und doch jedes Jahr andersartige Unterbrechung überwunden und das Konzert strebte mit der Aufführung des von Dr. Schmidt wiederentdeckten „Chores der Soldaten“ aus der Oper „Arria“ von Hugo Staehle dem Höhepunkt entgegen. Den Schlusspunkt des Konzertes setzte ein Medley mit „Highlights aus Jurassic Park“ von John Williams in der Bearbeitung von Calvin Custer, das nach Zugabe und tosendem Beifall die Anwesenden in die Nacht verabschiedete.

Ein gelungener Abend, der noch lange in Erinnerung bleiben wird! Vor allem aber der Triangel-Solist hat sich einen unwiderruflichen Platz in der Geschichte des HvGG gesichert! 

Text: Sarah Scholz Papazoglou

Fotos: AG Schülerredaktion: Frida R. (6a) und L. Flacke

Kammermusikabend – Vorankündigung

Am

Freitag, 16. Juni 2023, 19.00 Uhr

findet in der Aula unserer Schule ein Kammermusikabend statt.

Wer sich hieran mit einem Beitrag beteiligen möchte, lässt mir bitte bis spätestens Freitag, 26. Mai per Mail folgende Informationen zukommen.

  • Komponist/in mit Lebensdaten
  • Titel des Stückes mit Tempoangabe
  • Mitwirkende (Name, Klasse, Instrument)
  • Dauer des Beitrags

Vorgetragen werden können vokale und instrumentale Werke, wobei bei jedem Beitrag mind. zwei Schülerinnen oder Schüler des Gagern-Gymnasiums beteiligt sein sollen. Bei rechtzeitiger Anmeldung unterstütze ich gerne das eine oder andere Ensemble bei der Einstudie­rung oder helfe dabei, geeignete Musizierpartner oder Literatur zu finden.

Bis spätestens zwei Wochen vor dem Konzert sollten die Stücke einmal einer Musiklehrerin oder einem Musiklehrer unserer Schule – am besten im Rahmen des Musikunterrichts – vorgespielt werden.

Herzliche Grüße,

Dr. Johannes Volker Schmidt

Großer Erfolg beim diesjährigen German Young Physicists Tournament in Bad Honnef

Unsere Schülerin, Arina Anzupow (Q4) wurde am 6. März 2023 von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft als eine von zwölf Jungphysiker:innen in die deutsche Nationalauswahl gewählt. Das Nationalteam wird bei den kommenden Austragungen des internationalen Wettbewerbs „International Young Physicists’ Tournament“ (IYPT) Deutschland vertreten.

Arina Anzupow (Q4), untere Reihe, Dritte von rechts.

Die Grundlage des Wettbewerbs bilden die jährlich wechselnden 17 IYPT-Aufgaben. Das Besondere an diesen ist, dass man mit Schulphysik und einem einfachen experimentellen Aufbau einsteigen kann, aber dann eine überraschende physikalische Tiefe in den alltagsnahen Phänomenen findet.


Wassertröpfchen und Pfannkuchen“, ein Bericht von Arina Anzupow

Das Wochenende vom 3. März auf den 5. März war wohl das angespannte Wochenende für mich seit langer Zeit.

Meine Teilnahme am GYPT ( dem englischsprachigen “German Young Physicists Tournament” ), eine ursprüngliche Impulsentscheidung, war nach einem halben Jahr Arbeit und dem Sieg unseres Duett-Teams PHYnix (Alisa Goede, Arina Anzupow) auf der Regionalebene, auf einmal zum Langzeitprojekt und Passion geworden. Wie gut die Ergebnisse nun wirklich geworden waren, sollte nun in Bad Honnef beim Bundeswettbewerb von der vielzähligen Jury von Physikern und Ehemaligen bestimmt werden. 

Die Quintessenz dieses Wettbewerbs liegt in dem grundsätzlichen Aufbau der Olympiade: statt klassische Aufgaben in Klausuren zu rechnen, geht es hier um viel praktischere und realitätsnähere Sachen, die echte Physik! Teams aus zwei bis drei Personen schließen sich zusammen, jeder Teilnehmer bearbeitet dann sowohl theoretisch, als auch praktisch, bis zum Regionalwettbewerb seine “problem task”. Das bedeutet für uns Teilnehmer: ran an die Fragestellung, die Paper, die Experimente und schnell plotten[1] lernen. Denn bei jedem der 17 Aufgabenstellungen handelt es sich um physikalische Phänomene, die sich an den Fronten der aktuellen Forschung befinden, sodass es nicht selten vorkommt, dass man auf einmal Fragen stellt, die nicht schnell beantwortbar sind. Die Herausforderung – schnelles Lernen,Programmieren und Durchhaltevermögen. 

Auch der Verlauf des Wettbewerbs ist besonders, es wird geteilt in: 

  • Report (12 minütige Präsentation des eigens erarbeiteten Phänomens, in Folge Juryfragen und Opposition durch das Gegenüber )
  • Opposition (12 minütige wissenschaftliche Diskussion über den Report des Gegnerteams, kein Vorwissen über das Thema)
  • Discussion (12 minütige wis. Diskussion mit dem Opponent über den eigenen Report)

Ich bin froh, stolz sagen zu können, dass meine Beschäftigung mit dem Thema “Faraday Waves”[2] und meine Zusammenarbeit mit den Forschungspunkten in Bayreuth, Kassel und Hameln es mir ermöglicht haben, unsere Schule nun auch in der Qualifikationsrunde für das Nationalteam zu repräsentieren. 

Ich befinde mich nun in der VBT-Phase mit meinem neuen Thema “Pancake Rotation”[3]. Ich hoffe, bald auch über die Erfolge des Nationalteams zu berichten! 

Fotos: Arina Anzupow und DPG/German Young Physicists’ Tournament


[1] “Plotten” ist Physiker-Jargon für Messdaten mit Theorie vergleichen und in verständliche Diagramme umwandeln 

[2] Es geht um das Verhalten von kleinen Tröpfchen von Wasser auf Öl, wenn auf sie Schwingungen ausgeübt werden. Passiert das nämlich in bestimmten Bereichen, so verlängert sich der Tropfen und in ihm entstehen Wellen. 

[3] Ja, es geht teilweise wirklich um Pfannkuchen. Dreht man nämlich die Pfanne, in der ein fertiger Pfannkuchen liegt, so dreht er sich in die andere Richtung als die Pfanne. Versucht man dasselbe mit einer Flüssigkeit im Glas, geht die Drehung in die gleiche Richtung… Huch?

Hannas Regen

Die Klasse 7c zur Lesung im Literaturhaus

Am 8.2.2023 liefen wir, die Klasse 7c, um 9.50 Uhr mit Frau Massen und Frau Raguse los ins Literaturhaus Frankfurt. Wir waren nicht die einzigen, zwei weitere Schulen waren mit uns vor Ort und eine weitere verfolgte die Lesung im Stream.

Die Autorin Susan Kreller, die für ihr Buch Schneeriese 2015 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, las das erste Kapitel ihres neuen Romans Hannas Regen, in dem es um die Freundschaft zwischen zwei sehr unterschiedlichen Mädchen und ein großes Geheimnis geht. Anschließend beantwortete die Autorin viele Fragen, da das Interesse der Schülerinnen und Schüler sehr groß war: Wie kommt die Autorin auf die Namen für ihre Figuren? Wieviel verdient sie an einem Buch? Kann man vom Bücherschreiben leben? Wer entscheidet, welches Bild auf das Cover des Buches kommt?

Noch zwei weitere Kapitel las die Autorin, bevor es die Möglichkeit gab, Bücher der Autorin zu kaufen und signieren zu lassen. Für unsere Klasse besorgten wir uns ein Exemplar von Hannas Regen. Dies wurde dann auch von Susan Kreller signiert. 

Insgesamt war es eine sehr schöne Lesung und die Neugierde auf das Buch wurde bei vielen Schülerinnen und Schülern geweckt. 

Einige Stimmen aus unserer Klasse: 

„Die Lesung war sehr schön und das Buch war auch sehr gut, es gab viele interessante Stellen.“ (Olivia, 7c)

„Nach dem Lesen des Buchs würde ich sagen, dass die vorgelesenen Stellen sehr gut ausgewählt waren und einen guten Einblick in das Buch gegeben, nicht zuviel verraten, aber doch neugierig auf das Buch gemacht haben. Es war eine sehr schöne Lesung in entspannter Atmosphäre.“ (Frida, 7c)

„Es war sehr schön und inspirierend, vor allem die Sprache, die die Autorin benutzt hat. Das Buch war sehr spannend. Die Atmosphäre war sehr schön, außer die Klasse, die vor uns saß. Die war nervig. (Marie, 7c)

„Ich fand es am Anfang ein bisschen langweilig, aber im Endeffekt war es sehr schön und spannend. Die Autorin hat sehr schön vorgelesen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr vorliest und etwas weniger Fragen beantwortet. (Vicky, 7c)

Text: Olivia M. und Frida B. (7c)

Einblick in das Schulleben: Bericht zum Tag der offenen Tür (Teil I)

Nachdem der Tag der offenen Tür in den vergangenen 2 Jahren pandemiebedingt nur online veranstaltet werden konnte, hat sich das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium künftigen Schülerinnen und Schülern und Eltern am Samstag, den 11. Februar 2023 endlich wieder in vollem Umfang präsentieren können. Umso größer war die Freude der Gäste, in persona einen Einblick in das Schulleben am HvGG zu erhalten.

Die Veranstaltung begann an einem sonnigen Morgen um 8:30 Uhr mit einer Ansprache des Schulleiters, Herrn Dr. Köhler. Viele angehende Gymnasiasten sowie deren Eltern hatten sich eingefunden, um das Gymnasium kennen zu lernen und sich über das breite Angebot an Bildungsmöglichkeiten zu informieren.

Die Gäste wurden im Foyer von Vertretern des Schulelternbeirats empfangen, die sie herzlich willkommen hießen und die aktuellen Jahrbücher verteilten. Reger Betrieb herrschte im Lichthof im Neubaugebäude, wo zahlreiche Lehrkräfte an Ständen ihr Fach, das Unterrichtskonzept am HvGG und AGs vorstellten. Hier hatten die Besucher die Möglichkeit, mit Lehrkräften zu sprechen und Fragen zu stellen.

Wer das weitläufige Schulgelände nicht auf eigene Faust erkunden wollte, konnte sich den orts- und sachkundigen Scouts der Unterstufe anvertrauen, die die Gäste durch die Gebäude führten. Dabei konnten die Gäste auch einige Unterrichtsstunden besuchen und den Unterricht live miterleben, um einen Einblick in das Schulleben am HvGG zu erhalten.

Im Altbau konnten sich die Gäste dank der Essensspenden der Eltern stärken und austauschen.

Für die jüngeren Gäste gab es ebenfalls ein Programm, denn in den Klassenräumen wurden Experimente durchgeführt und exemplarische Projekte vorgestellt.

Insgesamt war der Tag der offenen Tür dank der emsigen Vorbereitungen der Lehrkräfte, Eltern und Schülerinnen und Schüler ein großer Erfolg, bei dem den Besuchern ein umfassender Einblick in unser Schulleben gegeben wurde. Sicherlich hat die Veranstaltung vielen Eltern bei Beantwortung der zentralen Frage, nämlich ob das HvGG die „richtige“ Schule für ihr Kind ist, weitergeholfen. Wir sehen uns dann im September! 

Text: Matteo Roberto Cornelli, Q2 (AG Schülerredaktion)


Fotos: Schülerinnen und Schüler der AG Schülerredaktion

Vorstellung der Leistungskurse: Bericht zum Tag der offenen Tür (Teil II)

„Was soll ich bei den LK-Wahlen beachten?“ – die Wahl der Leistungskurse ist eine wichtige Entscheidung für Schülerinnen und Schüler, die sich auf das Abitur vorbereiten. Um ihnen bei dieser Entscheidung zu helfen, hatten die Schülerinnen und Schüler der E-Phase am Tag der offenen Tür die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Leistungskurse zu informieren.

Dazu haben die Q-Phase-Schülerinnen und -Schüler an verschiedenen Ständen ihre Kurse vorgestellt und alle wichtigen Informationen zu den Inhalten und Anforderungen der Kurse bereitgestellt.

Sie standen als Experten zur Verfügung und beantworteten alle Fragen. Dabei konnten sie auch von ihren eigenen Erfahrungen und Eindrücken aus den Leistungskursen berichten und den Schülerinnen und Schülern so wertvolle Einblicke in die Kurse geben. Auch die Lehrerinnen und Lehrer waren anwesend konnten individuelle Beratung anbieten und den E-Phaslern bei der Entscheidungsfindung helfen.

Die Schülerinnen und Schüler der E-Phase haben sich umfassend über die verschiedenen Leistungskurse informieren können und so sicherlich eine solide Basis für ihre Entscheidung bei den LK-Wahlen im Sommer erhalten.

Text: Matteo Roberto Cornelli, Q2 (AG Schülerredaktion)


Fotos: Schülerinnen und Schüler der AG Schülerredaktion