Einträge von Thomas Pawletko

Besuch in der Westendsynagoge

Am 17. Mai besuchte der Kurs Katholische Religion in der Jahrgangsstufe 6 unter der Leitung von Herrn Waller im Rahmen der Unterrichtsreihe über das Judentum die größte Synagoge der Jüdischen Gemeinde in Frankfurt. Diese liegt in der Freiherr-vom- Stein-Straße 30 im Westend. Sie wurde 1910 geweiht und überstand beide Weltkriege und die Pogrome gegen die […]

Die Silbermedaille beim Physikwettbewerb AYPT in Österreich

Mitte April errangen unsere Schülerin Arina Anzupow (17, Physik LK bei Stammberger), Jan Peter Küllmar (17, links) von der Edertalschule in Frankenberg bei Kassel und Richard Bonello (16, rechts) vom Herder-Gymnasium in Berlin beim Physikwettbewerb Austrian Young Physicists’ Tournament (AYPT) in Leoben die Silbermedaille. Im Finale musste sich das deutsche Team nur dem Team „SchülerInnen […]

Une semaine franco-allemande à Fribourg 

Eine Drittort-Begegnung mit Schülerinnen und Schülern des Lycée St. Paul aus Besançon Vom 12.-17. März 2023 trafen sich 18 Französisch-Schülerinnen und Schüler der E-Phase und der Q-Phase mit einer französischen Klasse sowie deren Lehrkräften in der Jugendherberge in Freiburg, um dort gemeinsam eine Woche rund um das Thema „Leben in der Grenzregion“ zu verbringen. Natürlich stand das gegenseitige […]

Großer Erfolg beim diesjährigen German Young Physicists Tournament in Bad Honnef

Usere Schülerin, Arina Anzupow (Q4) wurde am 6. März 2023 von der Deutschen Physikalischen Gesellschaft als eine von zwölf Jungphysiker:innen in die deutsche Nationalauswahl gewählt. Das Nationalteam wird bei den kommenden Austragungen des internationalen Wettbewerbs „International Young Physicists’ Tournament“ (IYPT) Deutschland vertreten. Arina Anzupow (Q4), untere Reihe, Dritte von rechts. Die Grundlage des Wettbewerbs bilden […]

Sylvie Randrianarisoa zu Besuch an unserer Schule

Am Freitag, den 3.3.2023 in der 5. und 6. Stunde kommt auf Einladung von MISEREOR die Mitarbeiterin der Partnerorganisation VOZAMA aus Madagaskar zu uns, um deren Projekte vorzustellen und um Unterstützung zu werben. Kernprojekt der Organisation ist die Errichtung undUnterhaltung von Dorfschulen sowie die Ausbildung von Lehrkräften. Sylvie Randrianarisoa ist seit Januar 2018 Leiterin der […]

Musizieren in der B-Ebene

Es gehört zu den schönsten Traditionen unserer Schule, in der Adventszeit an zentraler Stelle in der B-Ebene zu musizieren und dabei Spenden für krebskranke Kinder zu sammeln. Jahr um Jahr kommen dabei erkleckliche Summen zusammen, weil wohl jeder Passant beim Weihnachtseinkauf und selbst beim eiligen Weg nach Hause begreift, dass hier junge und auch etwas […]

Schulwettbewerb von Jugend debattiert vor Weihnachten

Wie im letzten Jahr konnten wir trotz der Pandemie am 14. Dezember wieder unseren Rhetorikwettbewerb durchführen, nachdem in den Wochen zuvor in den achten und neunten Klassen unter der Anleitung der Deutsch- und PoWi-Lehrer/innen leidenschaftlich geübt und ausgewählt worden war, um die Klassenbesten ins Rennen schicken zu können. Zur Sicherung der Abstandsregel beschränkten wir uns […]

Schulentscheid der 6. Klassen im Vorlesewettbewerb

Hallo, ich bin Otis aus der 6d.In den letzten Wochen hatten wir im Deutschunterricht das Thema “Buchvorstellungen und Vorlesen”. Dort haben wir alle ein persönlich ausgewähltes Buch mit Plakat und allem drum und dran vorgestellt. Dann wurde ich mit meinem Buch “Kenny und der Drache” zum Vorlese-Sieger der 6d gewählt. Ich war sehr stolz und […]

Una bella conoscenza – Eine schöne Bekanntschaft

Ein Bericht von Giulia Mudrack und Amelie Trummer aus dem Italienisch-Unterricht (It-E/Q3) Habt ihr schonmal von Autismus gehört? Bei Andrea, in Italien ein Männer-Name, wurde diese Entwicklungsstörung festgestellt, als er drei war. Autismus tritt in verschiedenen Formen auf: So haben Autisten manchmal Probleme im alltäglichen Umgang mit anderen und haben Schwierigkeiten beim Sprechen. Doch, dass ein „bisschen anders […]