Beiträge

Zebras im Schnee

Lesung mit Florian Wacker

Am 29. April 2024 war es endlich so weit: Die mit Spannung erwartete Lesung mit dem Autor Florian Wacker fand im Rahmen des Festivals „Frankfurt liest ein Buch“ in der Aula des HvGG statt. Unser Deutsch-Leistungskurs, geleitet von Frau Benner, hatte sich in den Wochen zuvor intensiv mit Wackers Roman „Zebras im Schnee“ auseinandergesetzt und Fragen für das Interview vorbereitet. 

Zu Beginn des Abends las der Autor drei Passagen aus seinem Buch vor: aus den Kapiteln „Leica“, „Schnappschüsse“ und „Terminal 2“. Zeitgleich kreierte der Kunst-Leistungskurs unter der Leitung von Frau Jazo ein beeindruckendes Live-Painting. Auf einer zehn Meter langen Papierbahn brachten die Schülerinnen und Schüler ihre Assoziationen zum Text zum Ausdruck. Figuren und Orte der Handlung nahmen unter den Augen der Gäste zunehmend Gestalt an. Diese künstlerische Darbietung ergänzte die Lesung auf eine sehr besondere Weise. Nach der Lesung und unserem Interview mit Florian Wacker konnten auch die Gäste Fragen stellen und es entspann sich eine interessante Diskussion um Literatur und Fotografie. 

Das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium ist häufig Gastgeber für kulturelle Ereignisse, die unser Schulleben bereichern und uns spannende neue Erfahrungen bieten. Das ausgeprägte Interesse und Engagement unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte unterstreichen den großen Erfolg dieser Veranstaltungen. Die positive Resonanz der Teilnehmenden, von denen viele am Ende begeistert den Roman am Bücherstand erwarben, spiegelt dies eindrucksvoll wider.

Wir sind dankbar für diese einzigartige Chance und hoffen, dass wir auch in Zukunft solche besonderen Momente erleben dürfen.

Text: Noussaiba Elmoatasimi, Q2

Briefe an die Freundschaft

Was macht gute Freunde aus? Was bedeutet Freundschaft und wie sieht sie aus?

Mit diesem Thema haben sich rund 9500 Schülerinnen und Schüler am „Tag der Handschrift“ beschäftigt. Dieser findet einmal im Jahr statt und wird von der Stiftung Handschrift organisiert. Diese wurde gegründet, um das Schreiben mit der Hand zu fördern, da man sich Dinge besser merken kann, wenn man sie mit der Hand aufschreibt, und die Handschrift auch etwas Persönliches ausdrückt. 

Am „Tag der Handschrift“ schreiben Schülerinnen und Schüler zu einem bestimmten Thema einen Brief. Dieses Jahr war das Thema „Freundschaft“. Nachdem die Briefe in den Klassen geschrieben worden sind, werden sie an die Stiftung geschickt, wo sie alle gelesen und die besten 100 ausgewählt werden.

Auch ich habe mit meiner Klasse teilgenommen und hatte, gemeinsam mit drei weiteren Schülerinnen und Schülern vom Gagern das Glück, zur Preisverleihung eingeladen zu werden. Am Tag der Preisverleihung musste ich nicht in die Schule, sondern um 9:30 Uhr im Museum Wiesbaden sein, wo die Veranstaltung stattfinden sollte. Ich war sehr aufgeregt, als ich zwischen den vielen Gästen, Mitarbeitern und Presseleuten zu meinem Platz ging. 

Um 10:00 Uhr begann die Veranstaltung. Als erstes wurden Begrüßungsreden vom Kultusminister, vom Museumsdirektor und einem Vertreter der Stiftung Handschrift gehalten. Danach wurde ein Video gezeigt, in dem Kinder über Freundschaft und Handschrift sprachen und eine Teilnehmerin von The Voice Kids sang zwischendurch zwei Songs mit Klavierbegleitung. 

Währenddessen stieg meine Aufregung. Man hatte mich nämlich gefragt, ob ich meinen Brief auf der Bühne vorlesen wolle. Als es so weit war, holte ich tief Luft, um meinen Brief vorzulesen. Ich hatte meinen Brief an die Freundschaft selbst geschrieben und sie gefragt, wie sie aussieht. In meinem Brief habe ich mir überlegt, welche Formen sie haben könnte.

Nachdem ich vorgelesen hatte, lasen noch zwei weitere Kinder ihre Briefe vor. Der eine hatte seinen Brief über die Freundschaft zwischen ihm und der Schokolade geschrieben, die andere ihren Brief an ihre verstorbene Brieffreundin gerichtet. Im Anschluss wurden auf der Bühne noch Schüler und Lehrer zum Thema Handschrift, Scheiben und Freundschaft interviewt. Zum Schluss bekamen alle eine Urkunde und das Buch, in dem alle 100 prämierten Briefe abgedruckt sind. Mit Interesse habe ich gelesen, womit andere Kinder Freundschaft verbinden: mit Spaß und Nähe, mit Enttäuschung und Schmerz, aber vor allem mit Wärme und Unterstützung.

Text: Hannah Bälz, 7b

Fotos: Frau Bälz

Besuch von einer F.A.Z.-Redakteurin

Am Donnerstag, den 29.02.2024, hatten die Klassen 6c und 6d das Vergnügen, im Rahmen des Projektes „Meine Zeitung – F.A.Z.“, die Redakteurin Inga Janovic zu empfangen. Das Gespräch mit der Journalistin fand in der Aula statt und dauerte von 11:40 Uhr bis 13:00 Uhr. Zu Beginn begrüßten die Deutschlehrerinnen der beiden Klassen Frau Janovic herzlich und sie stellte sich und ihren Beruf kurz vor. Sie erläuterte den Schülerinnen und Schülern einen typischen Tagesablauf bei einer großen Zeitung und verdeutlichte die vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen, die damit einhergehen. Danach hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, Frau Janovic Fragen zu stellen, insbesondere zum Berufsbild einer Reporterin bei der F.A.Z. Diese Fragen wurden von ihr geduldig und detailliert beantwortet, wodurch man einen umfassenden Einblick in die Arbeit bei einer Zeitung erhielt. Der Besuch von Frau Janovic war eine sehr lehrreiche Erfahrung und bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, mehr über den Journalismus und die Arbeit bei einer Zeitung zu erfahren. Frau Janovic vermittelte nicht nur wertvolles Wissen, sondern inspirierte auch dazu, möglicherweise selbst einmal in diesem Bereich tätig zu werden.

Text: Flora Y. (6d)

Foto: L. Flacke

Bibliothekseinführungen 5. Klassen

Alle 5. Klassen haben in den ersten Schulwochen des Schuljahres 2023/24 unsere Bibliothek kennengelernt und (nicht nur für die Herbstferien) unzählige Bücher ausgeliehen.

Unser großes Helferinnen- und Helfer-Team, bestehend aus Eltern, Oberstufenschülerinnen und -schülern und Lehrkräften, steht dabei immer beratend zur Seite.

In einer ersten Rallye mussten die Schülerinnen und Schüler über Fotos kleine Ausschnitte unserer Bibliothek suchen und in einen Lageplan eintragen. 

Das Ausleihsystem und die Systematik der Sachgruppen lernten die Schülerinnen und Schüler in der zweiten Rallye kennen. Viele 5.-Klässlerinnen und 5.-Klässler sind inzwischen schon Stammgäste. Die 5d übernachtete sogar schon vor den Herbstferien in der Bibliothek.

Fotos: S. Battenberg

Wie verfilmt man einen Literaturklassiker?

Gespräch mit dem „Krabat“-Drehbuchautor Michael Gutmann

Die Geschichte des Waisenjungen „Krabat“, der auf einer Mühle im Koselbruch bei Schwarzkollm als Lehrjunge die Kunst der schwarzen Magie erlernt und sich gegen seinen Meister behaupten muss, begeistert schon Generationen von Leserinnen und Lesern. Auch an unserer Schule wird Otfried Preußlers Jugendbuchklassiker von allen 6. Klassen gelesen. 

Da liegt es nahe, auch die Verfilmung des Regisseurs Marco Kreuzpaintner aus dem Jahr 2008 zu schauen. Nachdem wir uns intensiv mit dem Roman im Unterricht beschäftigt hatten, waren wir gespannt zu sehen, wie Krabat, Tonda und Juro, die Kantorka oder der Meister nun im Film aussehen oder wie die einzelnen Situationen, die im Roman geschildert werden, verfilmt wurden.

Umso mehr haben wir uns gefreut, dass der „Krabat“-Drehbuchautor Michael Gutmann zu uns gekommen ist, um uns von seiner Arbeit zu erzählen und unsere Fragen zum Film und seiner Entstehung zu beantworten. Mit im Gepäck hatte er nicht nur ein spannendes „Making-of“, sondern auch einen der Filmproduzenten, Thomas Wöbke, der uns per Videokonferenz zugeschaltet wurde. 

Wir erfuhren viele spannende Dinge, wie zum Beispiel, dass einer der Drehorte Rumänien war. Genau genommen die Karpaten, eine unberührte Fläche, die sich daher perfekt für die Dreharbeiten eignete. Dort wurde die Mühle sogar eigens für den Film aufgebaut, ganz nach den Vorstellungen der Filmcrew und mit authentischen Materialien der Zeit, in der „Krabat“ spielt, nämlich Ende des Dreißigjährigen Krieges.

Doch nicht alles im Film ist echt – klar, denn häufig geht es in „Krabat“ nicht mit rechten Dingen zu: Zerbrochene Krüge fügen sich auf magische Art und Weise wieder zusammen und Jungen verlassen ihren Körper, um unbemerkt durchs Dorf zu spazieren. Viele Zauberszenen wurden digital nachbearbeitet, etwa die Verwandlung der Lehrjungen in Raben. Hierfür wurden teilweise lebendige Raben vor einem Bluescreen gefilmt und teilweise computeranimierte Raben genutzt.

Thomas Wöbke erzählte uns, dass das Casting sehr lange dauerte. Der Hauptdarsteller, David Kross, war zwar schnell gefunden, denn als er durch die Tür kam, so Wöbke, war jedem sofort klar, dass er der Richtige für die Rolle des Krabat war. Doch das ging nicht bei allen Figuren so schnell. Letztlich hätten sie aber großes Glück gehabt, die richtigen Schauspielerinnen und Schauspieler gefunden zu haben.

Beim Schauen des Films haben wir bemerkt, dass an vielen Stellen Änderungen im Vergleich zur Romanvorlage vorgenommen wurden. Auf unsere Frage, warum das so sei und zum Beispiel einzelne Szenen weggelassen oder andere hinzugefügt oder verändert wurden, antwortete Herr Gutmann, dass dies daran liege, dass in einem Film anders „erzählt“ werde als in einem Roman, man habe schließlich weniger Zeit, um die Geschichte zu entfalten, und im Kino komme es auf andere Dinge an als in einem Buch. Alle Änderungen seien aber mit der Tochter von Otfried Preußler abgesprochen worden, die eng in die Entstehung des Films einbezogen wurde. Preußler selbst sei damals schon zu alt gewesen, weshalb sich seine Tochter um sein literarisches Erbe kümmere. Besonders interessant fanden wir, dass Herr Gutmann Preußler aber tatsächlich einmal persönlich getroffen hat! Gutmann schwärmte davon, dass Preußler so ein großartiger Erzähler sei. Das finden wir auch!

Zum Schluss räumte der Drehbuchautor ein, dass nicht unbedingt alle Szenen so umgesetzt wurden, wie er sich das beim Schreiben des Filmmanuskripts dachte. Das sei aber normal, dass jeder seine eigenen Bilder im Kopf habe. Auch das können wir bestätigen, obwohl der Film uns insgesamt großen Spaß gemacht hat.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Michael Gutmann und Thomas Wöbke für diesen großartigen Einblick in die Filmwelt – und bei Frau Kraft, die die Veranstaltung organisiert hat!

Text: Elli, Finja, Frida und Frau Jazo (6a)

Fotos: Elisa Benner und Susanne Battenberg 

Theaterworkshop

Am 28.04.2023 nahm unsere Klasse an einem Theater-Workshop teil, welcher passend zu dem Roman „Streulicht“ von Deniz Ohne, den wir im Unterricht gelesen und analysiert haben, gestaltet wurde.

Es war eine sehr interessante Erfahrung, verschiedene Übungen durchzuführen, welche uns darauf vorbereiten sollten, in die Theaterwelt einzutauchen.

Direkt zu Beginn wurden wir mit einem der vielleicht wichtigsten und dennoch oft unterschätzten Aspekte des Theaters konfrontiert – dem Im-Rampenlicht-Stehen. Es war doch wesentlich schwieriger als es klingt, sich selbstbewusst auf der Bühne vorzustellen und Blickkontakt mit dem Publikum zu halten. Auch die weiteren Aktivitäten stellten sich als etwas komplizierter als gedacht heraus.

Wenn man blind durch den Raum geführt wird, ist schon allein der Lichtwechsel ziemlich irritierend und man stolpert relativ schnell. Als wir einen spontanen Dialog entwickeln sollten, waren wir zuerst ratlos und schafften es aber einen harmlosen Streit unter Freunden zu einem wahren Verbrechen eskalieren zu lassen – nur gespielt natürlich. Außerdem durften wir zu A cappella – Gruppen werden und der Klasse eine Liedstrophe kombiniert mit gespielten Alltagsbewegungen vorsingen.

Außerdem hat es Spaß gemacht, sich eine Szene auszudenken zu einem vorgegebenen Thema, das so im Buch hätte vorkommen können. Das Buch behandelt nämlich viele Themen im Lauf der Geschichte eines Mädchens, das in schwierigen Verhältnissen als Deutsch-Türkin aufwächst.

Wir hatten z. B. das Thema „Familie“, zu dem wir uns eine Szene ausgedacht und dann der ganzen Klasse vorgestellt haben. Auch die anderen Gruppen sind auf tolle Ideen gekommen, die nochmal unsere Vorstellungen zum Buch verkörpern konnten und die alltäglichen Herausforderungen, die die Hauptfigur des Buchs immer wieder erleben musste – von häuslicher Gewalt bis hin zu Rassismus und Ausgrenzung.

Die Klasse hat es gut hinbekommen, ernste Themen auch etwas lockerer darzustellen und das Publikum einzufangen.

Insgesamt war es für uns alle eine sehr ungewohnte, aber auch interessante Erfahrung, in die Dimension des Theaters für einen Tag einzutauchen. Wir alle haben gemerkt, dass es gar nicht so leicht ist, vor einem Publikum zu stehen. Dennoch gewöhnt man sich mit der Zeit daran. Manch einer hat möglicherweise sogar sein verstecktes Talent für Schauspielerei entdeckt…

Von Noussaiba Elmoatasimi & Sophia Busse (Ec)

Hannas Regen

Die Klasse 7c zur Lesung im Literaturhaus

Am 8.2.2023 liefen wir, die Klasse 7c, um 9.50 Uhr mit Frau Massen und Frau Raguse los ins Literaturhaus Frankfurt. Wir waren nicht die einzigen, zwei weitere Schulen waren mit uns vor Ort und eine weitere verfolgte die Lesung im Stream.

Die Autorin Susan Kreller, die für ihr Buch Schneeriese 2015 mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet wurde, las das erste Kapitel ihres neuen Romans Hannas Regen, in dem es um die Freundschaft zwischen zwei sehr unterschiedlichen Mädchen und ein großes Geheimnis geht. Anschließend beantwortete die Autorin viele Fragen, da das Interesse der Schülerinnen und Schüler sehr groß war: Wie kommt die Autorin auf die Namen für ihre Figuren? Wieviel verdient sie an einem Buch? Kann man vom Bücherschreiben leben? Wer entscheidet, welches Bild auf das Cover des Buches kommt?

Noch zwei weitere Kapitel las die Autorin, bevor es die Möglichkeit gab, Bücher der Autorin zu kaufen und signieren zu lassen. Für unsere Klasse besorgten wir uns ein Exemplar von Hannas Regen. Dies wurde dann auch von Susan Kreller signiert. 

Insgesamt war es eine sehr schöne Lesung und die Neugierde auf das Buch wurde bei vielen Schülerinnen und Schülern geweckt. 

Einige Stimmen aus unserer Klasse: 

„Die Lesung war sehr schön und das Buch war auch sehr gut, es gab viele interessante Stellen.“ (Olivia, 7c)

„Nach dem Lesen des Buchs würde ich sagen, dass die vorgelesenen Stellen sehr gut ausgewählt waren und einen guten Einblick in das Buch gegeben, nicht zuviel verraten, aber doch neugierig auf das Buch gemacht haben. Es war eine sehr schöne Lesung in entspannter Atmosphäre.“ (Frida, 7c)

„Es war sehr schön und inspirierend, vor allem die Sprache, die die Autorin benutzt hat. Das Buch war sehr spannend. Die Atmosphäre war sehr schön, außer die Klasse, die vor uns saß. Die war nervig. (Marie, 7c)

„Ich fand es am Anfang ein bisschen langweilig, aber im Endeffekt war es sehr schön und spannend. Die Autorin hat sehr schön vorgelesen. Allerdings hätte ich mir gewünscht, dass sie mehr vorliest und etwas weniger Fragen beantwortet. (Vicky, 7c)

Text: Olivia M. und Frida B. (7c)

Vorlesewettbewerb 2023

Wenn Lesebegeisterung erfahrbar wird

Auch in diesem Jahr durfte das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium den Stadtentscheid Frankfurt Ost im Rahmen des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins ausrichten. Erfreulicherweise konnte der Wettbewerb auch wieder in Präsenz ausgetragen werden, was von vielen der Beteiligten positiv aufgenommen wurde. Zur Jury gehörten zwei Elternvertreter, die Gewinnerin des Diktatwettbewerbes 2021 und zwei Lehrerinnen unserer Schule.

   Die von den Schülerinnen und Schülern mitgebrachte Literatur war wie so häufig wieder ein bunter Strauß an lustigen, abenteuerlichen und fantastischen Geschichten, die die Zuhörer und Zuhörerinnen in ganz unterschiedliche Welten eintauchen ließen und dem ein oder anderen vielleicht auch ein paar Ideen für nächste Büchererwerbungen gegeben haben mögen. Auch wenn nur einer gewinnen konnte, so waren doch alle hervorragend und bekamen als Auszeichnung für ihre Lesebegeisterung ein Buchgeschenk zur Erinnerung. Dabei handelte es sich um den Roman „Agnes und der Traumschlüssel“, der die Geschichte der 11-jährigen Agnes erzählt, die mit ihrem Freund Muffin einem Geheimnis in ihrem Ort auf die Spur kommen möchte.

   Die Preisverleihung wurde schließlich durch den Schulleiter, Herrn Dr. Köhler, vorgenommen. Obwohl alle Vorleserinnen und Vorleser auf unterschiedliche Art und Weise überzeugen konnten, gewann dieses Jahr Ruja Ruzhdi von der Brüder-Grimm-Schule. Wir gratulieren ihr ganz herzlich und wünschen ihr viel Erfolg für die nächste Runde!

Text: Sarah Richter-Seitz

Fotos: AG Schülerredaktion: Simon (6b), Inga und Marie (7c)

Before or after eight o ‘clock? 

Wann ist die beste Zeit, einen Quasi-Schlüsselroman

am Ort des Geschehens zu lesen? 

Diese beste Zeit ist jetzt! Das zeigte sich am Abend des 28. Juni 2022 in der Aula unserer Schule. Im Rahmen von „Gagern live“ – dem bewährten Format der Begegnung und des Gesprächs mit einem/r Prominenten und einer Oberstufengruppe – war der Schriftsteller und Journalist Dr. Eckhart Nickel, ein – sehr autonomer – Gentleman mit weißem casual Sakko mit aufgesticktem Wappen, weißer Hose, weißen Converse-Schuhen und einem eleganten Gehstock mit Silberknauf bei uns zu Gast. Er las aus seinem neuen Roman „Spitzweg“. 

Der Plot spielt an unserer Schule in den frühen 80ern. Die Frage nach dem Protagonisten beantwortete Eckhart Nickel so: Der Hagestolz sei im Grunde eine Pose. Und nur die bliebe übrig, weil er im Grunde allein sei. Und auf die Frage, wieso die Dreiecksgeschichte, wenn schon kein „Happy End“, dann doch eine echte Romanze beinhalte, gestand der Autor, ja, das Amouröse fehle. Es wäre nun mal eine Dreiecksgeschichte und die sei eben nach allen Seiten offen. Und wahre Schönheit habe schließlich etwas Übergeschlechtliches. Ein echter Dandy lege seine Gefühlskarten eben nicht gleich sämtlich auf den Tisch. 

Naheliegend zitiert Nickel in diesem Zusammenhang Franz Kafka: 

„Wer die Fähigkeit, Schönheit zu sehen, behält, der altert nicht.“

Das abschließende Signieren erfolgte mit einem speziellen Stift. Der Autor hält nämlich die Signatur für einen so flüchtigen Moment, dass diesem am besten ein Bleistift entspreche.

Mit perlendem Sekt, diversen Säften, Brause-Cola-Bonbons und After-Eight-Täfelchen endete zu später Stunde dieser ungewöhnliche, sicher auch popkulturelle Abend in unserer Aula. 

Wie uns der Autor verriet, steht in seinem nächsten Buch „Das Schöne“ im Mittelpunkt. Es wäre also schön, wenn wir ihn nach Erscheinen wieder für eine Lesung bei uns gewinnen könnten. 

Hier nun ein paar Eindrücke der beteiligten Schülerinnen und Schüler: 

Jakob Beltz: 

Ich habe die Lesung als sehr informativ und spannend wahrgenommen. Sowohl seine Antworten auf unsere Fragen als auch seine Erfahrungen und Erzählungen aus seinem Leben und seiner Jugend am Gagern interessierten mich sehr. Wir merkten, dass Herr Nickel sich Zeit für uns nahm und große Vorfreude auf die Lesung hatte, was ich sehr toll fand.


Louise Knipschild:
Herr Nickel hat mich im Gespräch unglaublich beeindruckt und inspiriert. Seine besondere Ausstrahlung, aber auch sein Schreibstil, den er mit Leidenschaft vortrug, faszinierten mich sehr. Er suchte das Gespräch auf Augenhöhe und zeigte offensichtliches Interesse an uns und unseren Fragen. 


Kira Wang:
“Spitzweg” ist ein sehr interessanter und besonderer Roman. Bei der Lesung mit dem Autor habe ich die vielen Verbindungen, die von ihm innerhalb des Buches zu unserer Schule geknüpft wurden, gleich erkannt, worüber ich mich, auch im Nachhinein, noch freue. Dieser positive Eindruck konnte sich im Laufe des Gespräches dann noch weiter festigen, als Herr Nickel nicht nur über das Buch, sondern auch über sich selbst, die Welt und alles mögliche andere sprach. Dadurch entstand ein sehr lockerer, intensiver Austausch. Insgesamt war es ein wirklich toller Abend.

Für die Fachschaft Deutsch

Fatima Hauk (Text) und Leonore Flacke (Fotos)

So sehen Sieger aus!

Otis Jahnke (Klasse 6d) gewinnt den Vorlesewettbewerb im Stadtteilentscheid Frankfurt West! Herzlichen Glückwünsch!

Im Februar 2022 nahm unser diesjähriger Schulsieger, Otis Jahnke, beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil und gewann beim Stadtteilentscheid Frankfurt West den ersten Platz!

Begleitet und unterstützt von seinen Eltern, seiner Deutschlehrerin Frau Filusch sowie durch weiteren Rückhalt von Mitschülerinnen und Mitschülern gelang es Otis, sich gegen eine starke Lesekonkurrenz durchzusetzen und eine herausragende Leistung zu erzielen. Belohnt wurde er mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk.

Wir wünschen Otis viel Erfolg beim Bezirksentscheid und drücken ganz fest die Daumen!