Einträge von Stephanie Kraft

Drei Auszeichnungen beim F.A.Z.-Zeitungsprojekt

Titelbild: Antonia Jasny Auch im Schuljahr 2023/24 nahmen wieder 6. und 7. Klassen des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums am Projekt „Meine Zeitung – Frankfurter Schüler lesen die F.A.Z.“ der Stiftung Polytechnische Gesellschaft teil. Im Rahmen dieses Projektes wurden sehr kreative und spannende Projekthefte erstellt. Drei davon erhielten sogar einen Preis! Am 08.07.24 stand für die Klassen 6c und […]

Michael Gutmann, Drehbuchautor von Krabat, zu Gast am HvGG

Wer Otfried Preußlers vielfach ausgezeichnetes Meisterwerk „Krabat“ liest und auch den Film dazu anschaut, taucht in eine magische Welt ein, die einen so schnell nicht loslässt. Um so spannender ist es, sich über die Umsetzung vom Buch zum Film mit dem Drehbuchautor höchstpersönlich auszutauschen. Am Mittwoch, den 06.07.2022, war der deutsche Drehbuchautor und Regisseur Michael […]

So sehen Sieger aus!

Otis Jahnke (Klasse 6d) gewinnt den Vorlesewettbewerb im Stadtteilentscheid Frankfurt West! Herzlichen Glückwünsch! Im Februar 2022 nahm unser diesjähriger Schulsieger, Otis Jahnke, beim Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels teil und gewann beim Stadtteilentscheid Frankfurt West den ersten Platz! Begleitet und unterstützt von seinen Eltern, seiner Deutschlehrerin Frau Kraft sowie durch weiteren Rückhalt von Mitschülerinnen […]

Erfolge beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2016

Ein Beitrag von Andreas Weschke Beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen 2016 gewannen zwölf Schülerinnen und Schüler des HvGGs in Latein und Griechisch Preise. Keine andere Schule in Hessen konnte einen so großen Erfolg für sich verbuchen. Wir gratulieren Jannis Schramm aus der 9a zum ersten Preis in Latein. Damit hat er sich für den Bundesentscheid qualifiziert, der […]

Sind wir nicht alle ein wenig „griechisch“? – Zu Gast bei der Philhellenia 2009

Ein Beitrag von Antigone Akgün Athen. Die Agora ist gefüllt. Perikles und seine Zeitgenossen debattieren eifrig über den Demagogen, der ostrakisiert werden soll. Es herrscht Ungewissheit. Zur gleichen Zeit rücken die attischen Trieren näher an Salamis, um dem persischen Großkönig Xerxes seinen Übermut zu rauben. Etwas weiter studiert der Tragödiendichter Sophokles die – noch nicht aufgeführte […]