Beiträge

Gagern meets Frankfurt SKYLINERS

Bereits Ende Mai 2024 war das Gagern zu Gast beim Kooperationspartner unserer Basketball-AG, den Frankfurt SKYLINERS, als ihnen im 4. Play-Off-Spiel der notwendige Sieg gelang, um sich dann im entscheidenden letzten Spiel den Aufstieg in die Basketball-Bundesliga zu sichern.

Entsprechend groß war die Freude, dass uns zu Beginn der neuen Saison wiederum Freikarten zur Verfügung gestellt wurden, so dass 50 Schülerinnen und Schüler sowie Eltern und Freunde des Gagerns das Heimspiel gegen den SYNTAINICS MBC Weißenfels am Sonntag, dem 06.10.2024 besuchen konnten.

Für viele Besucherinnen und Besucher unserer Gruppe war dies das erste Basketballerlebnis, so dass die Stimmung in der SÜWAG Arena in Höchst für einige große Augen sorgte und uns direkt ansteckte. Die SKYLINERS begannen zunächst gut, aber bereits Mitte des ersten Viertels schlichen sich Abspielfehler sowie mehrere Fehlwürfe ein. Leider konnte das Team sich bis zum Ende der ersten Halbzeit nicht wirklich stabilisieren, umgekehrt traf Weißenfels sowohl aus der Ferne wie auch aus der Nahdistanz, so dass der Gast einen 12:0-Lauf nutzte, um sich auf 28:39 abzusetzen.

Zu Beginn der 2. Halbzeit sorgten umgekehrt drei Distanzwürfe der SKYLINERS dafür, dass beim 42:42 ausgeglichen werden konnte, so dass die Halle auch wieder voll da war. Letztlich nutzte Weißenfels weiterhin die Fehler der Heimmannschaft gnadenlos aus, so dass es mit einem 53:60 ins letzte Viertel ging. Die SKYLINERS versuchten noch einmal alles und kamen wieder auf 4 Punkte heran, Weißenfels blieb jedoch stabil und feierte am Ende einen 69:79-Auswärtssieg.

Schade. Dennoch waren sich danach alle Besucher einig, dass es ein toller Besuch war, der Lust auf mehr gemacht hat, so dass wir die SKYLINERS sicher gerne wieder besuchen werden. Wir wünschen dem Team ab dem nächsten Spiel wieder mehr Wurfglück, um die nötigen Punkte für den Klassenerhalt in der Basketball-Bundesliga zu erreichen.

(C.Döll)

Sponsorenlauf 2024

Während der Sporttage vor den Sommerferien stand der traditionielle Sponsorenlauf auf dem Programm.

Der Spendeneingang ist nun abgeschlossen und wir freuen uns über einen Spendenbetrag von

7398,73 €.

Hiervon werden 5298,73 € an die von der SV ausgewählte Organisation Café con Leche e. V. gespendet. 2100 € kommen dem Skifahrtprogramm der Fachschaft Sport zugute.

Wir Danken allen Laufenden und deren Unterstützern für diesen tollen Spendenbetrag!

Nach der Übergabe der Spende durch die SV an Café con Leche werden die Zuwendungsbescheinigungen bearbeitet.

„Lauf für mehr Zeit“ – Sonntag, 8.9.2024 – Ablauf

Ablauf am Sonntag

Es ist soweit: Wir starten am Sonntag mit einem großen Gagern-Team beim „Lauf für mehr Zeit“.

Hier findet man alle Hinweise zum Ablauf.

Ausschreibung HvGG

Auch in diesem Jahr ist das Gagern wieder dabei: Beim Lauf für mehr Zeit zugunsten der AIDS-Hilfe Frankfurt e.V.

Jeder ist eingeladen, am Sonntag, dem 8. September 2024, unser Schulteam zu unterstützen und 1km, 5km oder 10km zu laufen. Alle Informationen zur Anmeldung findet man hier.

Im letzten Jahr war das Gagern zweitgrößte Schulmannschaft beim Lauf: Hier geht´s zum Bericht.

Am besten heute noch anmelden.

Finish!

Gagern-Teams mit großer Freude und Erfolg (und nur wenig Schmerzen) beim 10-Freunde-Triathlon

Fast alle unsere Starterinnen und Starter nahmen zum ersten Mal überhaupt an einem Triathlon teil – nicht nur vor diesem Hintergrund waren die Leistungen unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte mehr als respektabel. Einige stellten sich als wahre Naturtalente heraus – vielleicht war dies nicht der letzte Wettkampf dieser Art für sie? Auch wenn es infolge unserer späten Startzeit nach dem gemeinsamen Schwimmen auf der Rad- und Laufstrecke stellenweise schon recht einsam war, gab es doch einige Begegnungen und Gelegenheit für unsere Teams Heinrich I und II, sich gegenseitig anzufeuern. Zudem waren zahlreiche Angehörige und Schülerinnen und Schüler des HvGG vor Ort, um unsere Teams lautstark zu unterstützen.

Nicht ganz unerwartet ging das Gagern-interne Kräftemessen recht deutlich zugunsten unseres Teams Heinrich II, bestehend aus Schülern der Q3, aus (Gesamtzeit 13h:38m:27s)- das Mixed-Team aus Lehrkräften sowie Schülerinnen der Q3 war etwas langsamer (Gesamtzeit: 15h:18m:52s). Viel wichtiger aber: Alle sind ins Ziel gekommen, haben also ihren ersten Triathlon gefinisht! Eine tolle Leistung – und beide Teams können sagen: We are an Iron(wo)man!

Wer die Leistung der Teams (oder individueller Starterinnen und Starter) mit einer Spende für den Verein Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V würdigen möchte, kann dies natürlich auch jetzt, nach dem Rennen, noch tun: Beispielsweise in Form von einem Euro pro Athlet/in und zurückgelegtem Kilometer – für jeden Finisher also 22,58 €.  

Ihre Spende können Sie den Team-Mitgliedern mitgeben oder direkt auf unser Schulsport-Konto überweisen:

  • IBAN: DE78 5019 0000 6700 9849 30
  • Kontoinhaber: Jonas Goebel HvGG
  • Verwendungszweck: Team-Triathlon – Name Athletin bzw. Athlet
Hilfe für krebskranke Kinder Frankfurt e.V.

Herzlichen Dank für Eure und ihre Unterstützung!

Wintersportfest 2023

Fußball oder Affenfelsen? Nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse letzten Freitag fand das von der SV organisierte Wintersportfest statt. Während gleichzeitig in der Aula Herr Matzker verabschiedet wurde und im A-Bau das Trinerdische Turnier seine 6. Inkarnation durchlief, hatten alle Sportfreunde die Gelegenheit, sich bei Fußball oder Affenfelsen in der Turnhalle auszupowern. Die schönsten Momente seht ihr hier festgehalten:

Fotos: Schülerinnen und Schüler der AG Schülerredaktion

Sponsorenlauf – update –

Sponsorenlauf 2021

Normalerweise findet der Sponsorenlauf im Rahmen der Bundesjugendspiele vor den Sommerferien statt…

Wandertag der Q3 in den Kletterpark

Blättern rascheln, das Holz knackt, das Seil knarzt und hin und wieder hört man Angst- und Jubelschreie.

Der langersehnte Kletterausflug der Q3, der vor den Ferien wortwörtlich ins Wasser gefallen war, konnte nun endlich nachgeholt werden.

Mit der S-Bahn fuhren alle Schülerinnen und Schüler mit den begleitenden Lehrkräften ins idyllische Seulberg. Bereits nach einem kurzen Fußweg erreichte man den Kletterpark. Nach einer Sicherheitseinweisung konnte nach Lust und Laune bis auf 10m Höhe geklettert werden. Immer wieder waren schwierige Stellen zu überwinden und Tapferkeit zu beweisen.

Alternativ konnte auch an Kuhweiden vorbei und durch den Wald gewandert werden.

Etwas ermattet aber zufrieden kehrte die ganze Stufe wieder nach Frankfurt zurück und empfiehlt das Erlebnis weiter.

Text: Elena Grub, Charlotte Kück, Vanessa Schleder, Iris Hofmann

Fotos: Iris Hofmann, Hendrik Raab

Sport-Challenges

Lauf-Challenge

Einmal um den Äquator sind wir schon gelaufen, es geht weiter…

Mini-Challenges

Handstand-Challenge

Bester HandstandElina Lippert (5b Pr) Lisa Marie Queisser (8d Sg) Kira Wang (Ea Ul)  
Kreativste IdeeArthur Podlesnov (5c Ls) Teresa Wahl (6a Sne)  
EinzelpreiseValentin Pollerus (9a) V.V. von Wintherfeld (5c Ls), Hannah Wethmar (6c Ht)  

Trickshot-Challenge

Bestes Klassenprojekt9c
Bestes GeschwisterteamHannes (7b) und Lars (Ea) Pfeifer
Bester fächerverbindender Trick-ShotSarah Dahlhaus, Ed (Musik/Gitarre),  Paula Burggraf, 9a (Literatur/Buch)
Bester Jubel-Trick-ShotNick Hofmaier (5c)
Bester Trick-ShotOskar (8a) und Karl von Klaß (5d)
Beste sportliche LeistungPaul Kohnen (Basketball) – 9a

 

Liegestütz-Challenge

Beste Klasse 5/65c
Bester Schüler 5/6Jan (6d)
Beste Klasse 7/88a
Bester Schüler 7/8Iwan (8d)
Beste Klasse 9/E-PhaseEa
Bester Schüler 9/E-PhaseJonathan – Ea

Jonglage-Challenge

Bestes Video Platz 1Konstantin Plischke (Q2 Ul)
Bestes Video Platz 2Jan Vetter
Bestes Video Platz 3Paula Burggraf (9a), Karl von Klaß (5d)

Rope-/Seil-Challenge

Vollständige Klasse6c
Kreative Klasse5c
Die meisten SprüngeDie meisten Schüler: 6c (26) Die meisten Sprünge: 5c: 2481 Sprünge

 

Tanz-Challenge