Wir sind am Kochen!
Liebe Schulgemeinschaft,
die aktuelle Mensa-Situation an unserer Schule ist untragbar.[…]
Tag der Handschrift 2025
Ein Bericht von der Preisverleihung in Wiesbaden „Abenteuer“ war das Thema des diesjährigen Schülerschreibwettbewerbs „Tag der Handschrift“, den die Stiftung Handschrift mit Unterstützung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen veranstaltet. Was bedeutet Abenteuer? Welche haben Sie schon erlebt? Am 16. Mai waren wir, als zwei von 100 Preisträgerinnen und Preisträgern zur Preisverleihung anlässlich des […]
Die N.E.R.D.-Aufgabe zum Schuljahresendspurt!
Dieses Mal geht es um ein arithmetisches Problem. Paul und Leo aus der Mini-N.E.R.D.-AG, spielen ein Glücksspiel. Wer verliert, muss dem anderen die Hälfte seiner Goldmünzen geben. Erst verliert Paul, dann Leo, dann wieder Paul. Genau wie viele Goldmünzen hatte Paul zu Beginn, wenn er nach den drei Runden 33 und Leo 63 Goldmünzen hat? […]
Jamsession in der Schirn
Am vergangenen Mittwochabend, dem 28. Mai, war es wieder Zeit für eine schulübergreifende Jamsession, zu der jazz-affine Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahren in die Schirn eingeladen waren: Wie immer eine Gelegenheit, mit professionellen Jazzmusizierenden zusammen zu spielen und sich den ein oder anderen Tipp zu holen. Mit Profis als Gerüst der Session, konnten alle […]
Besonderer Erfolg bei der diesjährigen Mathematik-Olympiade
Die Mathematik-Olympiade ist der jährlich bundesweit angebotene höchstwertige Individual-Wettbewerb für Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 bis 13 im Bereich Mathematik. Von Tausenden Schülern, die sich durch die ersten beiden Klausurrunden gekämpft haben, schaffen es im Durchschnitt nur ca. 20 Teilnehmer pro Olympiadeklasse in die Landesendrunde. Umso bemerkenswerter das Ergebnis für das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium, denn es […]
Kammermusik-Abend am 23. Mai
Herzliche Einladung zum Kammermusik-Abend am Freitag, 23. Mai 2025, um 19 Uhr in der Aula unserer Schule. Beteiligt sind bei dem vielfältigen und spannenden Programm Schülerinnen und Schüler der Unter-, Mittel- und Oberstufe sowie das Mittlere und das Große Orchester. Eintritt frei!