Einträge von Rainer Durdaut

Die N.E.R.D.-Aufgabe zum Schuljahresbeginn!

Eine Gruppe von 25 Personen besteht aus Mitgliedern der Häuser Gryffindor, Slytherin und Ravenclaw. Die Gryffindors sagen immer die Wahrheit, die Slytherins immer die Unwahrheit und die Ravenclaws antworten abwechselnd ehrlich und verlogen (oder umgekehrt). Auf die erste an alle gestellte Frage, „Bist du ein Gryffindor?“, antworteten 17 von ihnen mit „Ja!“. Auf die zweite […]

Die „Legendäre Lange Filmnacht” (LLF Nr. XXII) zum Abschluss des Schuljahres!

Die LLF, die im Grunde eine Winterveranstaltung ist und die ihren festen Platz in den Weihnachtsferien hat, fand auf vielfachen Wunsch und zur Verkürzung der Wartezeit nun auch mal im Sommer statt. Von 19 Uhr am 21.7. bis um 6 Uhr in der Früh des 22.7. verbrachten alte und neue Cinephile gemeinsame Zeit, um mit […]

Die Lösung der N.E.R.D.-Aufgabe für Mai/Juni 2023!

Hier noch einmal die Aufgabenstellung. Dieses Mal ging es um Kreise und um ein Fünfeck. In der Zeichnung sehen wir ein Fünfeck, wobei die einzelnen Seitenlängen angegeben sind. Nun zeichnen wir fünfKreise mit den Mittelpunkten A, B, C, D und E. Auf jeder Seite des Fünfecks berühren sich jeweils die beiden Kreise um die Endpunkte […]

Die N.E.R.D.-Aufgabe für Mai/Juni!

Dieses Mal geht es um Kreise und um ein Fünfeck. In der Zeichnung sehen wir ein Fünfeck, wobei die einzelnen Seitenlängen angegeben sind. Nun zeichnen wir fünfKreise mit den Mittelpunkten A, B, C, D und E. Auf jeder Seite des Fünfecks berühren sich jeweils die beiden Kreise um die Endpunkte dieser Seite. Und jetzt die […]

Schöner Erfolg für unsere Schule beim Mathematik-Wettbewerb Hessen der 8. Klassen!

Wie jedes Jahr nahmen auch 2022/2023 alle hessischen Achtklässler am traditionellen Mathematik-Wettbewerb des Landes Hessen Teil. 48.058 Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen aus 511 Haupt-, Real-, Gesamtschulen und Gymnasien hatten sich in der ersten Runde des 55. Hessischen Mathematik-Wettbewerbs den Aufgaben gestellt. 3,8% davon (1.849) qualifizierten sich für die 2. Runde, darunter auch 5 […]

Die Lösung der N.E.R.D.-Aufgabe für die Osterferien!

Hier noch einmal die Aufgabenstellung. Dieses Mal ging es um Folgen und um Logik und natürlich um Ostereier. 2023 Ostereier werden in einer Reihe aufgelegt und von links nach rechts mit den Zahlen 1 bis 2023 beschriftet. Jedes Ei ist in einer der vier Farben grün, rot, pink oder blau gefärbt. Unter beliebigen fünf aufeinanderfolgenden […]

Die N.E.R.D.-Aufgabe für die Osterferien!

Dieses Mal geht es um Folgen und um Logik und natürlich um Ostereier. 2023 Ostereier werden in einer Reihe aufgelegt und von links nach rechts mit den Zahlen 1 bis 2023 beschriftet. Jedes Ei ist in einer der vier Farben grün, rot, pink oder blau gefärbt. Unter beliebigen fünf aufeinanderfolgenden Eiern befinden sich immer genau […]

Die Lösung der N.E.R.D.-Aufgabe für Februar/März 2023!

Hier noch einmal die Aufgabenstellung: Dieses Mal ging es um Geometrie und Kombinatorik. Pauline und Arthur sitzen vor einem großen weißen Blatt Papier. Pauline zeichnet nun zwei Kreise irgendwo auf das Blatt. Arthur wiederum zeichnet 5 verschiedene Geraden. Ebenfalls irgendwo auf dem Blatt. Wie groß ist die maximale Anzahl der Schnittpunkte die dabei entstehen können? […]

Der Tag der Mathematik 2023 war für unsere Schule erneut ein großer Erfolg!

Am Samstag, den 18.3.2023 war es neuerlich so weit. In der Frankfurt School of Finance & Management als Gastgeber fand abermals der prestigeträchtigste Mathematik-Wettbewerb für Schüler der Jahrgangsstufe Q1/Q2 statt. Unsere Schule war mit drei Teams vertreten. Team 1 Bals, SorayaBurggraf, PaulaCornelli, MatteoGerrmann, PaulSegeth, Kiara Team 2 Apaydin, CanBlum, YumiDegen, NiklasDörr, RaphaelJussen, Leander Team 3 […]

Brillanter Erfolg unserer Mathematik-Olympioniken!

Am 24./25. Februar fand die Landesrunde der Mathematik-Olympiade 2022/2023 statt, des angesehensten und anspruchsvollsten Schüler-Wettbewerbs im Fach Mathematik. Dass sich dieses Mal gleich 4 Gagern-Schüler und -Schülerinnen für das Landesfinale qualifizieren konnten, war bereits eindrucksvoll genug. Ihr Abschneiden dann einfach großartig. Bangcheng Xu (5a), Sofiia Shmelkova (5c), Marie Hermann (7c) und Raphael Schmitt (Ea) machten […]