Blog Elements

You can display blog posts in various ways with the „Blog Post“ element/shortcode. You can see one example here and even more at the blog main menu item of this demo.

Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür am 08. Februar 2025




Sehr geehrte Damen und Herren,

auch in diesem Jahr werden sich an den Samstagen im Januar und Februar wieder die „Tage der offenen Tür“ an den weiterführenden Schulen häufen. Angesichts der Fülle der Terminangebote sind Sie als Eltern in der nicht ganz einfachen Situation, wohlbegründet eine Auswahl treffen zu müssen. Wenn Sie Interesse daran haben zu erfahren, was ein modernes humanistisches Gymnasium ist, wie man dort unterrichtet, lernt und lebt, warum und wie dieses humanistische Gymnasium seinen Schülerinnen und Schülern das Abitur bereits nach 8 Jahren ermöglicht, wenn sie also einmal ein Gymnasium mit vielen Alleinstellungsmerkmalen kennenlernen möchten, sollten Sie unbedingt den Termin für unseren „Tag der offenen Tür“ vormerken, nämlich Samstag, den 08. Februar 2025, in der Zeit zwischen 8.30 bis 12.30 Uhr.

Das Programm für den Tag der offenen Tür finden Sie hier.

Im Schuljahr 2020/21 erhielt das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium vom Hessischen Kultusministerium die Anerkennung als pädagogisch selbstständige Schule mit garantierten Profilschwerpunkten und einem Schulkonzept, in dem die Inhalte und Methoden verschiedener Fächer so gut und durchdacht aufeinander abgestimmt sind, dass es den Schülerinnen und Schülern möglich ist, einen anspruchsvollen Bildungsprozess in acht Jahren erfolgreich zu durchlaufen. Da in diesem Konzept u.a. die europäische Mehrsprachigkeit fest verankert ist, lernen alle Schülerinnen und Schüler als erste Fremdsprache Latein. Um die in der Grundschule erworbenen Englischkenntnisse zu bewahren und zu festigen, unterrichten wir parallel zum Lateinunterricht in der Jahrgangsstufe 5 zwei Stunden Englisch, bevor das Fach in der Jahrgangsstufe 6 die reguläre zweite Fremdsprache wird. Im Verlaufe der Schulzeit erhalten alle Schülerinnen und Schüler auch englischsprachigen Unterricht im Fach Politik & Wirtschaft. In Mathematik und den Naturwissenschaften haben die Schülerinnen und Schüler regelmäßig beachtliche Erfolge und wirken daneben auch in großer Zahl in unseren Orchestern und Chören mit. Zahlreiche Arbeitsgemeinschaften, z.B. die N.E.R.D.s, Schach, Fechten, Basketball, Klettern, Fußball, ergänzen das außerunterrichtliche Angebot.

Darüber und über weitere interessante Aspekte des Profils unserer Schule möchten wir Sie gerne ausführlich und eingehend informieren. Deshalb bieten wir allen interessierten Eltern auch persönliche Gespräche an. Bitte rufen Sie bei Interesse unter 069 212 35150 an, um einen passenden Termin zu vereinbaren. Natürlich besteht zudem die Möglichkeit, sich über das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium und sein humanistisches Bildungsprofil anhand unserer Schulbroschüre  zu informieren. Wir hoffen, durch diese Angebote alle interessierten Eltern dabei zu unterstützen, die eigentlich zentrale Frage zu beantworten, nämlich ob das Gagern die „richtige“ Schule für ihr Kind ist.

Mit freundlichen Grüßen

Dr. Gerhard Köhler

Schulleiter

Vize-Hessenmeister im Schulschach !

Am 27. Februar nahmen wir mit zwei Vierermannschaften am Hessischen Schulschach-Mannschaftswettbewerb teil, welcher dieses Jahr an der Bischof-Neumann-Schule in Königstein ausgetragen wurde. Gespielt wurde ein Turnier mit 5 Runden nach Schweizer System und 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler.

Beide Teams von uns haben hierbei ganz hervorragende Ergebnisse erzielen können. Unsere 2. Mannschaft, bestehend alleine aus AG-Spielern, erreichte in einem Feld von insgesamt 31 Schulmannschaften einen ganz hervorragenden 10. Platz. Ein Glückwunsch geht hierbei an Emmett Jahnke (6a), Ismail El Yassini (6a), Anton Schneider (6b) und Adam Rollin (5a).

Unsere erste Mannschaft konnte sich am Ende darüber freuen, Vize-Hessenmeister geworden zu sein! Ein Riesenerfolg, der noch dadurch verstärkt wird, dass unser Team lediglich an den ersten beiden Brettern mit Spielern besetzt war, die gleichzeitig auch Vereinsspieler sind und von daher eine größere Spielstärke mit sich bringen, nämlich Grigor Hovhannisyan (7b) und Naoki Stoianov (6a). Aber nicht nur diese beiden konnten an einem guten Tag nach Wertungszahl stärkere Gegner besiegen, sondern auch unsere AG-Spieler David dbe Kascho (7d) und Tim Ruschkowski (7c) erwischten einen spielstarken Tag und gewannen auch gegen gegnerische Vereinsspieler.

In der Regel werden die vorderen Plätze bei Schulturnieren immer unter den Mannschaften ausgemacht, die vollständig mit Vereinsspielern bestückt sind, was auch beim Sieger des Turniers, der Lichtenbergschule aus Darmstadt der Fall war. In diese Phalanx eingebrochen zu sein, darauf dürfen alle zu Recht stolz sein. Veredelt wird der Erfolg des Tages im Weiteren noch dadurch, dass sich die ersten beiden Mannschaften der WK IV für die Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben, die vom 1.-4. Mai ausgetragen werden wird.

Foto: Otis Jahnke

So sehen Sieger aus!

Otis Jahnke (Klasse 6d) gewinnt den Vorlesewettbewerb im Stadtteilentscheid…

Die N.E.R.D.-Aufgabe für den März ist online!

Diesmal geht es um Wahrscheinlichkeiten. Anton und Alexandra…

Schokolade essen und die Welt fair-bessern?

Die Misereor-AG zeigt, wie’s geht! Unter dem Motto…

Das traditionelle kleine Quiz zum Tag der offenen Tür und zum Grundschulelternabend!

Auch in diesem Jahr veranstaltet das HvGG anlässlich des Tages…