Ergebnisse der Juniorwahl: Grüne vor CDU, Nouripour Sieger bei Erststimme

In der Woche vor den vorgezogenen Bundestagswahlen am 23. Februar 2025 fand am Gagern wieder die Juniorwahl statt: Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 bis Q4 erhielten dazu in der Vorwoche eine Wahlbenachrichtigung und konnten dann vom 17. bis 21. Februar 2025 in der Aula am eigentlichen Wahlakt teilnehmen – und zwar vollständig so wie bei der „richtigen Wahl“ – inklusive eines Stimmzettels, der bis auf den Hinweis auf die Juniorwahl exakt dem Original entspricht.
Die Juniorwahl, eines der bundesweit wichtigsten Projekte der politischen Bildung, dient nicht nur dem Erlernen der Funktion und Organisation demokratischer Wahlen, sie bildet auch durchaus den politischen Willen jüngerer Menschen ab – vor dem Hintergrund der Diskussion um das von der „Ampel“ auf 16 Jahre abgesenkte Mindestwahlalter bei der Europawahl somit mehr als eine Simulation ohne weitere Bedeutung.
Das Gesamtergebnis der Juniorwahl für Deutschland ist auf der Projektwebseite verfügbar: https://www.juniorwahl.de
Abgestimmt haben am Gagern insgesamt 489 Schülerinnen und Schüler; davon waren (nur) sechs Stimmzettel ungültig. Die Wahlbeteiligung lag bei 76,2 % – was vergleichsweise niedrig ist und offenbar insbesondere der Grippewelle geschuldet.

Bei den Erststimmen sind in der Ergebnisgrafik nur Kandidatinnen und Kandidaten aufgeführt, die mindestens eine Stimme erhielten. „Sonstige“ Parteien bei den Zweitstimmen sind die MLPD und das „Bündnis Deutschland“.
Vielen Dank an die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Politik & Wirtschaft der Q2, die die Funktion des Wahlvorstands übernommen und die Endauszählung durchgeführt haben!

