Beiträge

Adventskonzert am 19.12.2023 in der Katharinenkirche

Herzliche Einladung zum Adventskonzert am Dienstag, 19. Dezember 2023, 19 Uhr in der Katharinenkirche an der Hauptwache!

Es wirken mit:

der Unterstufenchor,

der Gemischte Chor,

der Jazz-Chor,

der Kollegiums-Chor,

das Kleine Orchester,

das Große Orchester

und weitere Instrumentalisten.

Eintritt frei!

Wir freuen uns über Spenden für die musikalische Arbeit an unserer Schule.

Generalprobenplan Weihnachtskonzert 2023

Kammerkonzert am 17.11.2023

Am Freitag, 17. November 2023 fand um 19 Uhr in der Aula unserer Schule das erste Kammerkonzert dieses Schuljahres statt. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler, angefangen von Jahrgangsstufe 5 bis hin zur Q3, beteiligten sich mit hörenswerten solistischen oder kammermusikalischen Beiträgen und boten dem Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Musik aus verschiedenen Epochen.
Wir freuen uns jetzt schon auf den nächsten Kammermusikabend am 24. Mai 2024. Dieser steht dann wieder unter dem Motto „Gemeinsam musizieren“. Hier sollen ausschließlich kammermusikalische Beiträge zu hören sein.

Kammermusikabend am 17. November 2023

Am

Freitag, 17. November 2023, 19.00 Uhr

findet in der Aula unserer Schule ein Kammermusikabend statt.

Wer sich hieran mit einem Beitrag beteiligen möchte, lässt mir bitte bis spätestens Montag, 31. Oktober eine E-Mail mit den folgenden Informationen zukommen:

  • Komponist/in mit Lebensdaten
  • Titel des Stückes mit Tempoangabe
  • Mitwirkende (Name, Klasse, Instrument)
  • Dauer des Beitrags

Vorgetragen werden können vokale und instrumentale Werke, besonders auch im Ensemble. Anders als beim Kammermusikabend im 2. Halbjahr sind bei diesem November-Termin jedoch auch solistische Beiträge möglich! Bei rechtzeitiger Anmeldung unterstütze ich gerne das eine oder andere Ensemble bei der Einstudie­rung oder helfe dabei, geeignete Musizierpartner oder Literatur zu finden.

Bis zwei Wochen vor dem Konzert sollten die Stücke einmal einer Musiklehrerin oder einem Musiklehrer unserer Schule – am besten im Rahmen des Musikunterrichts – vorgespielt werden.

Herzliche Grüße

Dr. Johannes Volker Schmidt

Spiel mit!

„Musik & Reise“

Jazzkonzert 2023

In bester Stimmung und mit voller Konzentration und Leidenschaft präsentierten die drei Bigbands des Gagern diesen Mittwoch unter der Leitung von Ulrike Wenckebach ihr abwechslungsreiches Programm aus Rock, Pop und Jazz. Abgerundet wurde der Abend durch das „Consortium Magistrorum“, die String-Band, die Brass-Band und Solisten. Der Jazz-Chor unter der Leitung von Marit Trantel war ein weiterer Höhepunkt.

Allen Mitwirkenden ein ganz großes Kompliment und herzlichen Dank für den tollen Abend! Wir freuen uns schon auf das nächste Konzert!

Musizieren in der B-Ebene

Musizieren in der B-Ebene
Musizieren in der B-Ebene

von Heinz-Georg Ortmanns

Unterstützung für krebskranke Kinder

Es gehört zu den längsten und schönsten Traditionen unserer Schule, in der Adventszeit Spenden für Krebsstationen zu sammeln – Jahr für Jahr mit enormem Erfolg, denn die Passanten begreifen auch im größten Einkaufsrummel vor Weihnachten, dass hier die Idee dieses Festes von Jugendlichen verstanden und in unsere Wirklichkeit gebracht wird; von vielen Schülerinnen und Schülern, die mitten in der Klausurensaison immer wieder zur Hauptwoche pilgern, um mitzutun, mit bemerkenswerter Zähigkeit. Einige Impressionen mögen an dieser Stelle das Engagement würdigen, mit Dank an die Schüler/innen, aber auch an die Spender, die nicht vorbeihasteten, sondern innehielten, oft zusahen oder gar mitsangen und ihren Beitrag leisteten.

Sommerfest 2003

Zur Begrüßung der neuen 5. Klassen im Namen der ganzen Schulgemeinde fand am Freitag den 12.09. das alljährliche Sommerfest statt. Nach dem musikalischen Auftakt durch das Orchester unter Leitung von Herrn Dr. Bartel auf dem Schulhof eröffnete Schulleiter Thomas Mausbach die Veranstaltung offiziell.

Elternvertreterinnen

Dank für die Organisation des Festes gilt vor allem Frau Hautsch und den Elternvertreterinnen Frau Barth, Frau Melara-Dürbeck und Frau Royer-Vogel, ohne die die Fülle der verschiedenen Angebote wohl nur schwer realisierbar gewesen wäre.

Neben einer großen Auswahl an Kuchen, Salaten, Gegrilltem und Getränken boten auch Schüler verschiedene Speisen an. So präsentierten zum Beispiel Schüler der 10. Klasse die Eigenkreation „Früchte am Spieß mit Schokoladenüberzug“.

Spießer

An verschiedenen Ständen lockten Eltern, Schüler und Lehrer unter anderem mit Edelsteinen aus Namibia, einer Schokokusswurfmaschine, Dosenwerfen, Schminken, Tischfußball, einer Bobbycar-Ralley und einer kleinen Theater-Aufführung im Glasbau.

Hauptsächlich für die Unter- und Mittelstufen wurde auch in diesem Jahr wieder eine Disco im Keller des Treppenhauses eingerichtet, die sich großer Beliebtheit erfreute.

Für die weitere musikalische Untermalung des Nachmittags sorgte vor allem die Big Band unter Leitung von Herrn Lippert, die auch selbstständig verschiedene Stücke zum Besten gab.

Stellwände

Druckfrisch lag der Jahresbericht für das Schuljahr 2002/2003 bereit. Beinahe marktschreierisch boten die Schüler das 202 Seiten umfassende Buch, das Jahr für Jahr unter Leitung von Lothar Hennrich (Verein der Ehemaligen) und StD Timm Kaiser (Lehrer) entsteht, zum Preis von 5 € an. Der Jahresbericht ist im Sekretariat und über die Klassenlehrer erhältlich.

Für die Interessierten stellte die Foto-AG im Foyer mehrere Stellwände mit Fotos von verschiedenen Veranstaltungen und Projekten zusammen, die von der Schulgemeinde noch mehrere Tage betrachtet werden konnten. Großer Beliebtheit erfreuten sich hier die Klassenfotos der neuen Sextaner.

Zum Gespräch regte auch die Anwesenheit der Lehrer an: So waren einige unterwegs und verkauften Brezeln, andere wiederum betreuten ihre Stände oder mischten sich einfach so unter die fröhlichen Eltern und Schüler.

Verantwortliche/r:Jonatan Steller

Fotos: Claudia Faesl, Benjamin Krumbein, Natascha von Morze, Marijana Predic, Michael Schedrin, Jonatan Steller (Foto-AG Winter-Stein)