Allen Grundschuleltern, die diese Frage bewegt und die sich für unsere Schule interessieren, bieten wir in Ergänzung zu unserer Schulbroschüre und als Ersatz für die coronabedingt entfallenden Informationsabende die Möglichkeit, sich via Video durch eine kurze Ansprache des Schulleiters Dr. Gerhard Köhler grundlegend über das Heinrich-von Gagern-Gymnasium und sein humanistisches Bildungsprofil zu informieren: Lesen…
"There is no Planet B!" Wie erreichen wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens? Schauen Sie sich die Simulation einer UN-Klimakonferenz im Rahmen unseres bilingualen Unterrichtsangebots in Politics & Economics
an! Lesen…
Für alle Viertklässler, die wir vielleicht bald am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium begrüßen können...und natürlich auch für unsere aktuellen Schüler.
Viel Spaß! Lesen…
Trotz Corona: Unsere Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, eine der schönsten Traditionen unserer Schule fortzuführen - mit enormem Erfolg. Lesen…
Der gesamten Schulgemeinde ein frohes und gesundes neues Jahr!
Hiermit möchte ich Sie einladen, sich den kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr anzuschauen. Gäste sind selbstverständlich willkommen.
Viel Vergnügen!
Lesen…
Viel Spaß! Lesen…
Liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das sich nunmehr dem Ende neigende Jahr 2020 hat uns alle – die gesamte Schulgemeinde des Gagern – in schulischer, beruflicher, privater und gesellschaftlicher Hinsicht vor vollkommen neue Herausforderungen gestellt und leider in nicht wenigen Fällen auch zu erheblichen Sorgen und tiefen Einschnitten geführt. Gerade deshalb ist es umso wichtiger, den Blick auch auf das Positive zu richten und sich das von jedem einzelnen Geleistete vor Augen zu führen. Dies betrifft allen voran die Schülerinnen und Schüler des Gagern, die ungeachtet des erstmals in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland angeordneten Lockdowns und der weiteren diversen Vorgaben zum Gesundheitsschutz die enorme Kraftanstrengung vollbracht haben, ihr Lernen außerhalb der gewohnten und etablierten Strukturen fortzusetzen und – blickt man auf das gesamte Jahr zurück – meist mit beachtlichem Erfolg zu krönen. Eine großartige Leistung, die unser aller Anerkennung und Hochachtung verdient und auf die jede und jeder mit Fug und Recht stolz sein kann! Lesen…
...Einmal angefangen, kann man nimmer aufhören, sie zu verschlingen.
So lautet ein Sprichwort in „Brösels Bücherregal“, das ganz viele Kinder nachempfinden können. Am 15.12.2020, dem vorgezogenen letzten Schultag vor den Weihnachtsferien, traten beim schulinternen Vorlesewettbewerb vier zuvor in ihren Klassen gewählte Kandidatinnen an - sie waren diesmal ein bisschen besser als ihre Mitschüler - um den Titel „Schulsiegerin“ zu erlangen. Leider in diesem Jahr ganz ohne Publikum. Lesen…
Sehr geehrte Damen und Herren,
aufgrund der jüngsten Bund-Länder-Beschlüsse zur Bekämpfung der Corona-Pandemie müssen wir leider sämtliche für den Dezember geplanten Informationsabende absagen. Wir bitten um Verständnis. Alle Eltern, die sich bereits für einen dieser Abende per E-Mail angemeldet haben, werden in der kommenden Woche durch uns kontaktiert werden und erhalten das Angebot eines persönlichen Gespräches, um sie über das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium zu informieren. Dieses Angebot richtet sich freilich auch an alle übrigen interessierten Eltern. Lesen…
Viel Spaß! Lesen…
Trotz der durch die Epidemie bedingten Einschränkugen debattierten unsere achten und neunten Klassen auch in diesem Jahr wieder voller Leidenschaft. Lesen…
Das Musizieren in der B-Ebene – seit Jahren eine heißgeliebte und hochgeschätzte Tradition unserer Schule. Für einen großen Teil der Schülerinnen und Schüler des HvGG gehören die nachmittäglichen Musik-Sessions an der Hauptwache genauso zur Weihnachtszeit wie Zimtsterne und Christstollen.
Als uns klar wurde, dass die Pandemie unsere Pläne durchkreuzen würde, waren wir tief getroffen. Ideen wie neue Arrangements modernerer Lieder und im Allgemeinen die Vorfreude auf die schönste Zeit des Jahres schienen einfach ins Wasser zu fallen.
Doch so leicht geben wir uns nicht geschlagen! Gerade in Zeiten wie diesen halten wir es für besonders wichtig, alte Traditionen neu aufleben zu lassen, Bedürftige mit Spenden zu unterstützen, und uns allen trotz der widrigen Umstände eine schöne Weihnachtszeit zu bescheren.
Die Organisation machte also eine radikale Kehrtwende: Anstelle von Absprachen mit der Stadtverwaltung wurden Gespräche mit der Schulleitung geführt, die in einem neuen Konzept resultierten: die B-Ebene 2020 ist ein Online-Projekt.
Die Aufnahmen der diesjährigen digitalen B-Ebene finden Sie hier. Lesen…
Die Weihnachtszeit steht in diesem Jahr im Zeichen von Abstandsgeboten und Kontaktbeschränkungen. Gerade weil größere Zusammenkünfte und Weihnachtsaktionen wie unser Adventsbasar ausfallen müssen, dürfen kleinere Formen des weihnachtlichen Miteinanders nicht fehlen!
Seit vergangener Woche gestalten Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangsstufen im Kunstunterricht Weihnachtspostkarten. Lesen…
Viel Spaß! Lesen…
Corona trifft uns überall. Auch das alljährliche Musizieren in der B-Ebene der Hauptwache muss dieses Jahr aufgrund der Pandemie leider ausfallen!
Um die Tradition aber trotzdem fortzuführen und sich auch in diesen schwierigen Zeiten als Schule zu engagieren, wollen wir das Projekt 2020 online stattfinden lassen. Lesen…
Der nächste Schritt ist getan... Lesen…
Liebe Schulgemeinde,
in Abwägung der Bedürfnisse unserer Schülerinnen und Schüler nach außerunterrichtlichen Angeboten, die wir für extrem wichtig und fördernswert halten, aber auch der Erfordernisse des Schutzes unserer Lernenden und Lehrenden, hat sich die Schulleitung nach eingehender Überlegung und Beratung nur sehr ungern entschlossen, alle außerunterrichtliche Angebote bis zu den Weihnachtsferien auszusetzen. Lesen…
Grundlegende und weiterführende Kenntnisse über das Erstellen und Halten von Präsentationen sind sowohl im schulischen – bspw. im mündlichen Abitur – als auch im späteren beruflichen Alltag von immer größerer Bedeutung. Lesen…
Auch unter den von der Pandemie diktierten Bedingungen geht der Vorlesewettbewerb weiter - mit einem schönen Erfolg für Gustav Anders aus der 7d. Lesen…