Am Montag, dem 2. September 2013, durften wir in der Aula unserer Schule einen besonderen Gast empfangen: die international bekannte Pianistin Catherine Gordeladze.
Es handelte sich bei dieser Begegnung um ein Angebot des bundesweiten Projekts „Rhapsody in School“, dessen Ziel es ist, durch direkten Kontakt zu bedeutenden Künstlern, Kinder und Jugendliche sich von der Begeisterung für die Musik anstecken zu lassen und sie anzuregen, entweder selbst ein Instrument erlernen zu wollen oder auch einmal außerhalb der Schule ein Konzert zu besuchen. Keine Frage, dass unsere Schule bei solch einem Angebot gleich zugriff – zumal wir mit dem gerade erst neu angeschafften Bösendorfer-Flügel seit kurzem gleichsam ideale Konzertbedingungen für einen Pianisten bieten können!
Die Pianistin gestaltete die Begegnung mit den mehr als 100 Schülern unserer vier 5. Klassen als einen Wechsel zwischen Vorspielen und Gespräch. Sie begann mit dem Vortrag von drei Sonaten Domenico Scarlattis (1685–1757), setzte fort mit einer Sonate in D-Dur von Joseph Haydn (1732–1809) und einem Walzer von Frédéric Chopin (1810–1849). Zwischendurch sprach sie mit den Schülerinnen und Schülern über die Wirkung der Musik und beantwortete Fragen, von denen es so viele gab, dass nicht nur die zur Verfügung stehende eine, sondern zwei Schulstunden notwendig gewesen wären, um alle Fragen zu ihrer Person, dem Beruf des Pianisten u.v.m. zu beantworten.
Den Abschluss der Begegnung bildete eine Konzertetüde des russischen Komponisten Nikolai Kapustin (geb. 1937), die sicherlich bei dem einen oder anderen das Interesse für zeitgenössische Musik geweckt hat.
Nach dem Konzert ließ sich an der langen Schlange von Kindern, die sich ein Autogramm der Künstler geben lassen wollten, ablesen, dass die Zuhörer von dieser großartigen Pianistin nichts weniger als fasziniert und begeistert waren.