Ein Handschriftwettbewerb?! Diese Nachricht war für einige in der Klasse eine gute Nachricht, für andere eine Nachricht zum Zweifeln. Doch dann erzählte uns Fr. Schneider mehr über den Wettbewerb und alle wurden ganz aufgeregt. Lesen…
Herzlich Willkommen zur digitalen Ausstellung der künstlerischen Arbeiten, die im Rahmen der Fachpraktischen Prüfungen im Januar 2021 am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium entstanden sind. Die Schülerinnen und Schüler des Leistungskurses Kunst haben zu einem eigenständig gewählten Thema gestalterisch-praktisch gearbeitet - die vielfältigen Ergebnisse aus den Bereichen Architektur, Design, Fotografie, Video usw. sind hier versammelt! Lesen…
Die Gagern-Rallye 2021 besteht aus 12 Fragen und es gibt vier verschiedene Quellen, mit denen du arbeiten kannst, um die Antworten zu finden. Wenn du willst, kannst du auch an einer kleinen Preisverlosung teilnehmen. Lesen…
Liebe Eltern der Grundschülerinnen und -schüler,
aufgrund der großen Nachfrage an unserem virtuellen Tag der offenen Tür in der vergangenen Woche bieten wir Ihnen gerne ein weiteres Mal am kommenden Freitag, dem 12.02.2021, in der Zeit von 16.00 bis 18.00 Uhr die Gelegenheit, mit Vertreterinnen und Vertretern der Fachschaften, der Eltern, der Schülerschaft, der pädagogischen Mittagsbetreuung sowie mit Alumni und der Schulleitung in Austausch zu treten und sich grundlegend über alle schulischen und unterrichtlichen Angebote zu informieren sowie allgemeine Fragen zum Schulleben und zur Organisation des Unterrichtsalltags zu stellen. Lesen…
Gestern haben wir mit großer Bestürzung vernommen, dass ein toller Mensch, ein Freund, Musiker und Lehrer plötzlich verstorben ist: Dieter Hermsdorf. Lesen…
Unsere Schüler*innen musizieren in verschiedenen Chören, Orchestern und Jazz- und Kammermusik-Gruppen Lesen…
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) wird am Heinrich-von-Gagern-Gymnasium keineswegs nur theoriebasiert unterrichtet, sondern von den Kindern und Jugendlichen in vielfältigen Projekten und Aktionen praktisch umgesetzt. Lesen…
Letztes Jahr im Oktober nahm Lutz Ullrich (7a) beim Wettbewerb Chemie-mach-mit teil und wurde einer der drei Sieger*innen seiner Altersstufe. Lesen…
"There is no Planet B!" Wie erreichen wir das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Abkommens? Schauen Sie sich die Simulation einer UN-Klimakonferenz im Rahmen unseres bilingualen Unterrichtsangebots in Politics & Economics
an! Lesen…
Pünktlich zum Amtsantritt von Joe Biden und Kamala Harris: Der Leistungskurs Politik & Wirtschaft der Q1 hat den ersten Platz beim von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung initiierten bundesweiten Wettbewerb "Students for President" erreicht - hier das Video und ein Bericht. Lesen…
In diesem Schuljahr konnten sich vier Schüler unserer Schule für die Landesrunde auf Hessenebene qualifizieren. In Jahrgangsstufe 5 hat Arthur Podlesnov (5c) den Einzug in die nächste Runde geschafft, in Jahrgangsstufe 6 konnte Maxim Grigorev (6b) mit einem hervorragenden Ergebnis glänzen, in Jahrgangsstufe 8 waren mit Adrian Wulff (8a) und Raphael Schmitt (8a) sogar zwei Schüler äußerst erfolgreich. Lesen…
Trotz Corona: Unsere Schülerinnen und Schüler ließen es sich nicht nehmen, eine der schönsten Traditionen unserer Schule fortzuführen - mit enormem Erfolg. Lesen…
Der gesamten Schulgemeinde ein frohes und gesundes neues Jahr!
Hiermit möchte ich Sie einladen, sich den kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr anzuschauen. Gäste sind selbstverständlich willkommen.
Viel Vergnügen!
Lesen…
Viel Spaß! Lesen…