Lo scambio con gli studenti ed insegnanti del Liceo Augusto Righi di Bologna è terminato da poche settimane, il prossimo incontro per qualcuno di loro si avvicina ed il volo Bologna-Francoforte è assicurato. Il momento più adatto per fare una carrellata sulla bella settimana trascorsa con i nostri amici italiani.... Lesen…
Am Mittwoch, d. 18. Dezember 2019 findet um 19.30 Uhr unser alljählriches Weihnachtskonzert in der Katharinenkirche statt. Alle Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen sind zu dieser Schulveranstaltung herzlich eingeladen! Hier geht es zum Handzettel und hier zum Generalprobenplan. Lesen…
Die Gedenkveranstaltung zum diesjährigen Volkstrauertag gestalteten auf sehr eindrückliche Weise die Schülerinnen und Schüler des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums unter der Leitung von Frau Kerfin und Dr. Schmidt. Lesen…
Die Schülerinnen und Schüler der Q3-Geschichtskurse besuchten gemeinsam mit ihren LehrerInnen Hofmann, Obermöller, Plock und Starck die Gedenkstätte Point Alpha in der Rhön.
An diesem Ort ist auch heute noch unmittelbar nachvollziehbar, wie sich am sogenannten "Fulda-Gap" NATO und Warschauer Pakt direkt gegenüberstanden. Lesen…
Unsere Schülerin Charlotte Wittich berichtet im aktuellen im Uni-Report der Goethe-Universität über "#Climonomics - EU-Klimakonferenz für Schüler*innen: a Friday for Future (25.10.2019)". Lesen…
Viel Spaß! Lesen…
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrer und Eltern,
Wie jedes Jahr möchten wir auch in der diesjährigen Adventszeit in der B-Ebene der Hauptwache (vor Galeria Kaufhof) zugunsten krebskranker Kinder in Frankfurt und Jena musizieren.
Gesungen und gespielt werden einfache Weihnachtslieder. Jeder ist eingeladen, mit seinem Instrument mitzuspielen oder einfach mitzusingen.
Mitbringen müsst ihr nichts außer einem Notenständer, eurem Instrument und natürlich ganz viel Spaß. Für Noten sowie Stühle für Cellospieler ist gesorgt. Lesen…
Auch in diesem Jahr möchten wir an die Tradition der Adventsbesinnung anknüpfen und laden euch deshalb herzlich jeweils am Freitag, dem 29.11, 6.12, 13.12 und 20.12 zu den Sternstunden im Advent ein. Wir treffen uns um 7.30 Uhr in der Aula. Wir erwarten wieder Gäste aus dem Frankfurter christlichen Leben, die uns neue Anregungen für die Vorweihnachtszeit geben. Wir freuen uns auf euer Kommen! -Eure Fachschaft Religion
Nach unserem Besuch in Italien kamen nun die italienischen Austauschschülerinnen und Austauschschüler zu uns nach Frankfurt. Wie die Italiener hatten auch wir ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Lesen…
In jedem Jahr machen sich Eltern und ihre Kinder Gedanken, welche weiterführende nach der Grundschule die richtige für ihr Kind sein könnte. Am Donnerstag haben viele Eltern sicher nützliche Hinweise dazu erhalten, was das HvGG zu bieten hat. Lesen…
Dass sich auf Anhieb so viele Schülerinnen und Schüler melden, um beim bundesweiten Vorlesetag in unserem Nachbarkindergarten vorzulesen, damit hätte die Kindergartenleitung nicht gerechnet. Die Leser*innen, die ausgelost wurden, um vorzulesen, überzeugten aber alle Beteiligten davon, dass die Aktion nicht erst in einem Jahr wiederholt wird. Lesen…
Grundlegende und weiterführende Kenntnisse über das Erstellen und Halten von Präsentationen sind sowohl im schulischen – bspw. im mündlichen Abitur – als auch im späteren beruflichen Alltag von immer größerer Bedeutung. Daher wird an unserer Schule bereits ab der 7. Klasse im Informatikunterricht der Umgang mit verschiedenen Arbeitsprogrammen geschult und das Präsentieren über die gesamte Schullaufbahn in verschiedenen Fächern hinweg kontinuierlich geübt. Lesen…
In Kooperation mit dem Adorno Gymnasium finden am 5. Februar 2020 verschiedene Workshops zu den neuen Wegen rund um Globales Lernen in Unterrichts- und Schulentwicklung statt.
Für mehr Information auf der Homepage des Adorno-Gymnasiums klicken Sie hier.
Beginn 9:30 Uhr, Adorno Gymnasium, Frankfurt am Main. Das PDF zur Veranstaltung können Sie hier Lesen…
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
hiermit lade ich Sie herzlich zum Informationsabend für die Skifahrt der 7. Klassen am Mittwoch den 20.11.2019 um 19 Uhr in der Aula ein.
Die Veranstaltung dient dazu das Fahrtenkonzept der Skifahrt am HvGG vorzustellen und jegliche offenen Fragen zu klären.
Die Packliste und weitere Informationen finden sie hier. Lesen…
Ein am HvGG schon traditionsreiches und bestens bewährtes Konzept fügte der Reihe begeisternder Abende unter dem Motto "Jazz meets Classic" einen weiteren hinzu. Lesen…
Der 25. Oktober ist ein Freitag, und wie jeder Freitag seit dem Anfang der Klimabewegung ein Friday for Future. An diesem Freitag fand zu diesem Anlass eine EU-Klimakonferenz in den Räumen der Goethe-Universität statt. U.a. Schüler*innen der von der achten bis zur zwölften Klasse des Gagerns besuchten die Simulation, in der sie die Rollen von Politikern, Wirtschaftsvertretern oder NGOs übernahmen, um über die Frage „Wie können wir den Klimawandel bekämpfen?“ bzw. „How can we combat climate change?“ zu debattieren.
Lesen…Viel Spaß! Lesen…
Am Freitag, den 18. Oktober, waren fünf Mitglieder der Literatur-AG auf der Preisverleihung des Jugendbuchpreises auf der Frankfurt Buchmesse. Im Kongresszentrums des Geländes wurden an diesem Abend der Preis in den vier Sparten Kinderbuch, Jugendbuch, Bilderbuch und Sachbuch vor mehr als 1500 Zuschauern verliehen. Lesen…
Die Jungen-Tischtennismannschaft des Heinrich-von-Gagern-Gymnasiums erreichte beim Stadtentscheid von „Jugend trainiert für Olympia“ in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2004-2007) den 2. Platz. Lesen…
Auch dieses Jahr gibt es wieder das traditionelle Halloweenfest an unserer Schule. Die SV lädt alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5-7 dazu ein, sich am 25. Oktober ein bisschen zu gruseln. Und damit das auch ganz bestimmt gelingt, wird es ein Gruselkabinett und eine Schnitzeljagd geben. Außerdem sorgen eine Disco, ein Kostümwettbewerb und ein kostenloses Buffett dafür, dass es auch ganz bestimmt nicht langweilig wird. Los geht es um 17 Uhr, das Ende ist um 19.30 Uhr. Je mehr Schüler kommen, desto lustiger wird es! Die SV