„Die Erben der Arisierung“

Am Montag, den 19.05.2025, besuchte der freie Autor und Journalist Armin H. Flesch das Heinrich-von-Gagern-Gymnasium, um uns, der Q2, in seinem Vortrag „Die Erben der Arisierung“ etwas über die Zeit des Nationalsozialismus zu erzählen.

Herr Flesch beschäftigt sich seit 2014 mit der „Arisierung“ – also der Enteignung der deutschen und europäischen Juden in den Zeiten des Nationalsozialismus. Dieses Thema reicht bis in unsere Gegenwart, da materielle und soziale Folgen dieser Enteignung bis heute nachwirken. Da sich die Schüler der Q2 gerade im Geschichtsunterricht mit der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen, war der Vortrag sehr passend und reichte über den Schulunterricht hinaus, was sehr spannend war. Wir erfuhren viele neue Dinge, von denen viele nichts wussten und die wir sonst vielleicht auch nie erfahren hätten. Zum Beispiel, dass es Firmen hier in Frankfurt am Main gibt, die aus der „Arisierung“ stammen und dass die Enteignung auch nach dem Ende der Naziherrschaft nicht rückgängig gemacht wurde. Viele ehemalige jüdische Firmenbesitzer lebten in Armut bis zu ihrem Lebensende, erzählte uns Herr Flesch.

Leider sind die Themen im Geschichtsunterricht zeitlich sehr dicht, sodass man auf solch ein Thema meistens gar nicht oder nur wenig zu sprechen kommt, weshalb wir Herrn Flesch sehr dankbar sind, dass er sich die Zeit genommen hat, seine Recherchen und sein Wissen mit uns zu teilen! Herr Flesch warf zu Ende seines Vortrags die Frage auf nach Kontinuitäten und der heutigen Bedeutung dieser Problematik. Hiermit haben wir uns anschließend im PoWi-Unterricht weiter auseinandergesetzt.

Danke, dass Sie da waren, Herr Flesch!

Text: Alma Hunnius, Q2